Technik > Tech-Talk Boxenbau
Karlson Transducer
Holzdruide:
Hallo
--- Zitat von: Nigel am 9.10.2015 11:56 ---#psychosomatischepressspanallergie:
dto. Das arme Holz. Holz ist so ein tolles Zeug und kann ewig halten und wehrt sich bis zu Schluss aktiv selbst gegen Parasiten und Fäulniss. Erst wenn man es kleinheckselt und unter Hochdruck und Leim zusammenpresst hat man es getötet.
--- Ende Zitat ---
Deine Spanplattenallergie teile ich ;)
Allerdings sind Platten aus feinen Spänen ein Abfallprodukt der Sägewerke, gehäckselt wird nur für Grobspanplatten.
Ich habe sowohl Späne und andere Zutaten wie Harnstoff (igitt) zu den Werken wie auch Platten gekarrt, war häufig in Plattenquetschereien
Gruß Franz
cca88:
--- Zitat von: Nigel am 9.10.2015 11:56 ---Moin!
Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass Wabenscheiben optimal als Lautsprechergehäuse sind. Das Verfahren kommt aus dem Flugzeugbau der 60er Jahre (XB-70 Valkyre) um stabile, dünne und leichte Flügel zu bauen, die möglichst starr/steif und wahrscheinlich auch resonanzarm sind (kleiner Klugsch...am Rande). Die waren komplett aus Aluminium. Moderne aus Kohlefaser wären sicher der Knaller für "farblose" Bassboxen.
#psychosomatischepressspanallergie:
dto. Das arme Holz. Holz ist so ein tolles Zeug und kann ewig halten und wehrt sich bis zu Schluss aktiv selbst gegen Parasiten und Fäulniss. Erst wenn man es kleinheckselt und unter Hochdruck und Leim zusammenpresst hat man es getötet.
Ferner meine ich mich zu erinnern, dass Pressspanplatten, anders als MDF "offiziell" nicht für Schwingungsbelastung geeignet sind.
Sind besagte Tischplatten überhaupt noch aus Holz? Scheint mir eher Pappe zu sein. Ich erinnere Türen aus Wabensandwich. Die sind akustisch unwirksam. Ab einem gewissen Pegel ist es egal ob offen oder geschlossen.
Dennoch: Guter Hinweis.
Lieben Gruß,
Nigel
--- Ende Zitat ---
Hallo Nigel,
ich befürchte die Valkyre-Wabenkonstruktion - sprich "Honeycomb" wird akustisch ziemlich transparent sein.... Zumindestens für tiefe bis hochmittle Frequenzen...
Mist - bei uns haben sie das Zeug vor etlichen Jahren reihenweise entsorgt... Ich hätt mal interesseweise zuschlagen sollen.
leicht ist es - unheimlich leicht
Grüße
Jochen
Nigel:
Moin Jochen!
Ja, das wäre logisch. Die Papptüren verhalten sich ja ähnlich. würde man die Waben aus CFK herstellen und die Waben mit Gummi o.Ä. füllen.....bräuchte man die Waben nicht mehr.....
Also du kennst das Zeug? Spannend. Einmal angenommen man macht die Planken aus Holz und die Waben aus CFK, oder Holz oder vielleicht sogar Glas. Wie sieht dann die Ausbreitung von Longitudianlwellen aus?
Wäre das vielleicht eher was für eine Gitarrendecke?
Lieben Gruß,
Nigel
cca88:
--- Zitat von: Nigel am 10.10.2015 15:02 ---Moin Jochen!
Ja, das wäre logisch. Die Papptüren verhalten sich ja ähnlich. würde man die Waben aus CFK herstellen und die Waben mit Gummi o.Ä. füllen.....bräuchte man die Waben nicht mehr.....
Also du kennst das Zeug? Spannend. Einmal angenommen man macht die Planken aus Holz und die Waben aus CFK, oder Holz oder vielleicht sogar Glas. Wie sieht dann die Ausbreitung von Longitudianlwellen aus?
Wäre das vielleicht eher was für eine Gitarrendecke?
Lieben Gruß,
Nigel
--- Ende Zitat ---
Sory Nigel,
ich kenn es einfach aus dem Flugzeugbau ;-)
ich denke da wäre ein Holz-Gummi oder Holz-Schaum-Laminat zielführender...
Mit Glas auffüllen - schwer...
CFK - wäre meines Erachtens genau der gleiche Effekt wie die Waben... Akustisch wahrscheinlich transparent..
Hmh - Schaum wahrscheinlich auch. Liefe wahrscheinlich auf einen test raus...
Gewünscht wir eingelich ein "schwingunfreudiger", "akkustisch intransparenter" und möglichst leichter Vorhang den man auf diese Exponentialform bringen kann - oder?
Grüße
Jochen
bea:
--- Zitat von: cca88 am 10.10.2015 15:08 ---Gewünscht wir eingelich ein "schwingunfreudiger", "akkustisch intransparenter" und
--- Ende Zitat ---
Nö, eben gerde nicht. Der Vorhang hat zwei Funktionen:
a) Diffraktor - also wie Deeflex oder andere Beamblocker
b) vordere Gehäusewand einer Bandpassbox.
Für beides dürfen die Vorhänge nicht schwingen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln