Technik > Tech-Talk Boxenbau

Karlson Transducer

<< < (4/6) > >>

doctormolotov:
<offtopic>
Wußt ichs doch, daß Doc Brown 1955 bei Philips in der Entwicklungsabteilung war!

https://www.youtube.com/watch?v=_Dvwd8Hyh-Y&spfreload=10
</offtopic>

Der EL6471 hat wirklich Charakter! Aber mei, Geschmackssache..

Nigel:
.....und wie Doc Brown habe ich auf die Wandbefestigung der Regale verzichtet. Zudem sind die schweren Sachen oben und die leichten unten.....das kann nicht gut gehen.

GRuß,

Nigel

doctormolotov:
Wo wir schon bei Ikea-Regalen sind..

Wären denn irgendwie geartete Wabensandwich-Platten ein denkbares Material für die Karlson-Gehäuse?

Da könnte was sinnvolles in puncto Steifigkeit und Gewicht rauskommen. Preislich? Keine Ahnung... Wahrscheinlich im "teures Hobby" - Segment...

Und noch weiter gesponnen: Besagter schwedischer Innenausstatter macht ja seine Tischplatten seit ner Zeit in Sandwichkonstruktion. Wird evtl. dann dick, aber auch nicht soo schwer.. Falls man überhaupt so dick auftragen muß, Du Zeit zum Kleinanzeigen durchforsten hast, und keine psychosomatische Preßspanallergie, so wie ich...

Gruß Bernhard

Nigel:
Moin!

Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass Wabenscheiben optimal als Lautsprechergehäuse sind. Das Verfahren kommt aus dem Flugzeugbau der 60er Jahre (XB-70 Valkyre) um stabile, dünne und leichte Flügel zu bauen, die möglichst starr/steif und wahrscheinlich auch resonanzarm sind (kleiner Klugsch...am Rande). Die waren komplett aus Aluminium. Moderne aus Kohlefaser wären sicher der Knaller für "farblose" Bassboxen. 

#psychosomatischepressspanallergie:
dto. Das arme Holz. Holz ist so ein tolles Zeug und kann ewig halten und wehrt sich bis zu Schluss aktiv selbst gegen Parasiten und Fäulniss. Erst wenn man es kleinheckselt und unter Hochdruck und Leim zusammenpresst hat man es getötet.
Ferner meine ich mich zu erinnern, dass Pressspanplatten, anders als MDF "offiziell" nicht für Schwingungsbelastung geeignet sind.

Sind besagte Tischplatten überhaupt noch aus Holz? Scheint mir eher Pappe zu sein. Ich erinnere Türen aus Wabensandwich. Die sind akustisch unwirksam. Ab einem gewissen Pegel ist es egal ob offen oder geschlossen.

Dennoch: Guter Hinweis.

Lieben Gruß,

Nigel

doctormolotov:
Tag Nigel,

meines Wissens sind die Tischplatten komplett aus Preßspan, mit ner Waben-Mittellage und Preßspan-Decklagen min nem knappen Zentimeter. Aber der ganze Aufbau ist dann ca. 5 cm dick. Und Preßspan ist ja eh raus...

Massivholz muß! Das kann ich nur nochmal unterstreichen.

Und ein überschallknallfester Bass-Bomber aus Flugzeugaluminium kommt der Sache schon näher ;)

Gruß Bernhard

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln