Technik > Tech-Talk Boxenbau

Karlson Transducer

<< < (2/6) > >>

Tube_S_Cream:
In den späten 80ern hatte ich mal ein Pärchen Karlson-Bin-Nachbauten, damals mit Gauss-Bestückung.
(diese Monsterchassis mit 100m Schwingspule und Alu-Kalotte)
Kernig schwer, aber mit richtig tiefen Bässen hatte das leider nix zu tun. Ich hatte sie nur als Bässe betrieben, nie Fullrange. Das klang auch irgendwie resonant und sonderbar. Da würde ich driektabstrahlende EV15L klar bevorzugen. Bei dem Volumen und Gewicht, was ein K-Bins hatte, kann man auch ne EV Doppelfuffzehner transportieren.

Reinhold Messmal:
Hallo,

was richtig tiefe Bässe angeht, kann ich mich meiner Erfahrung mit Hörnern nach meinem Vorredner nur anschliessen, auch wenn ich mit Karlsons direkt noch nicht das Vergnügen hatte. Meistens kommt es auf die Menge an, wie tief das geht. Oftmal lief damals sowas auch als Low-Mid in einer 4-Wege PA.

"irgendwie Resonant" ist eine schöne Umschreibung, man könnte auch sagen, wenn man ohne brauchbaren EQ damit im falschen Raum landet, hat man nicht nur selber an diesem Tag keinen Spass mehr.

Grüsse Stefan

Nigel:
Moin zusammen!

Och nö - das hört sich alles überhaupt nicht gut an, was ihr so schreibt. Also offenbar kein Wunder, dass TT-Cabs die nicht im Programm hat. Meine Hoffnung war, dass die Karlsons evtl eine Möglichkeit wären eine Mischung aus Hornsystem und Direktabstrahlung hinzubekommen, ohne große Laufzeitunterschiede, also ein Horn mit eher kurzem Weg. Gewicht würde ich durch irgendein geschicktes Verbundmaterial reduzieren, so wie MarkBass das machen. Es scheint wichtiger zu sein, dass die Wände hart sind, als dass sie schwer sind.

Vielleich ist das hier ein Ansatz der besser funktionieren könnte:

http://snkby.50megs.com/photo.html

Ansonsten sind Hornsysteme für HiFi und 18er für E-Bass ganz oben auf meiner Liste.

Habe eben dieses schöne Stück gefunden:

http://www.axissound.co.uk/valv-a-tron/speaker/

Auch die Ragggae-Szene will offenbar wieder Röhren.


Danke Euch erstmal!

Lieben Gruß,

Nigel

Reinhold Messmal:
Hallo Nigel,

wenn du wirklich abgrundtiefe, fette und trotzdem geradezu unanständig saubere Bässe möchtest, schau dir einfach mal den sogenannten Unterresonanzbetrieb an. Ich war sprachlos.

Gruss Stefan

Tube_S_Cream:
Das ist wohl für Musikersysteme kaum interessant...
Vor allem sind die Bässe mehr unanständig als sauber, da hier auch ein enorm hoher Klirrfaktor in Kauf genommen werden muss.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln