Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Fulcrum
Doublecut:
Ahäm,
Es ist mir, trotz wissenschaftlich-technischer Vollausstattung nicht gelungen 150 durch 4 zu teilen. Der richtige Wert liegt bei 37,5 mA für die 4k-Gerade, ich werde das Blatt entsprechend korrigieren.
Danke für Deinen Hinweis Wuff,
schamrot, Robert
Wuffenberg:
--- Zitat von: Doublecut am 15.11.2015 07:06 ---Es ist mir, trotz wissenschaftlich-technischer Vollausstattung nicht gelungen 150 durch 4 zu teilen.
--- Ende Zitat ---
haha, der war gut ;D ;D
(Übrigens, Merlins Buch habe ich. Ist wirklich empfehlenswert, weil viele Phänomene, die mir beim Ampbauen vorgekommen sind, dort erklärt werden, zB Signalverformung beim Einsatz von Gitterstrom, unpleasant distortion effects, etc ...)
Aber nun warten wir erstmal auf dein neues Diagramm, Robert, und sicher kann zB Laurent die Lastlininien kommentieren. Ich tu mich da immer etwas schwer, weil bei meinen Higain Amps die Röhren ja brutal übersteuert wird, so dass die Lastlinien mir nicht viel zeigen. Überlastgefahr besteht bei meinen Vorstufendesigns nicht, da meine Lastwiderstände sehr gross sind (i.A. 220k). Wobei, hier gehts um die Endstufe, right?
Greets,
Wuff
Doublecut:
Hallo,
hier ist das korrigierte Diagramm. Die 0-Linie bei ug2 125V zeigt etwa 80 mA. Idealerweise läge sie da wo jetzt die -5V-Linie liegt, d.h. bei etwa 3/4 Ug2, zumindest in einer ersten Betrachtung. Ich werde daher die Ug2 auf ca. 90 Volt absenken und mal schauen wie es sich dann verhält.
Grüße, Robert
Wuffenberg:
Hi Robert,
>Die 0-Linie bei ug2 125V zeigt etwa 80 mA. Idealerweise läge sie da wo jetzt die -5V-Linie liegt, d.h. bei etwa 3/4 Ug2, zumindest in einer ersten Betrachtung. Ich werde daher die Ug2 auf ca. 90 Volt absenken
Machst du das um bis auf Ug1=0V auszusteuern? M.M.n. kannst du auch einfach die negative Biasspannung (oder den Katodenwiderstand) erhöhen, statt Ug2 abzusenken.
Und das ist das Corpus delicti, oder?
Doublecut:
ja genau, das sind die kleinen Scheißerchen :)
und wenn ich sie so betreiben würde wie Du mir vorschlägst wären Sie jetzt schwarz :devil:
Die Bias lässt sich zwar hochsetzen, dann würde die 4k-Linie aber über den Bereich der Lastparabel rutschen und die Röhrchen wären ruckzuck gehimmelt. Entscheidend ist die 2k-Lastgerade. Ab Schnittpunkt der beiden Lastgeraden geht die Röhre, im linken Diagrammbereich in den reinen B-Betrieb über. Deswegen sollte die 2k-Gerade durchs "Knie" gehen.
Wenigstens wird mir jetzt klar wie Du zu Deinen Brachialsounds kommst :bier: Du Pentodenquäler ;D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln