Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Fulcrum

<< < (11/18) > >>

Doublecut:
Wuff, danke für die russische "Aufbereitung", ich wird gleich mal schauen  :topjob:

Doublecut:
Hallo,
dank der Hinweise von Wuff ist es mir gelungen ein Datenblatt mit Triodenlinien für die 1j17b zu finden. Diese Röhre hat in etwa den doppelten Strom (Anode u. g2) gegenüber der 1j18b und scheint deshalb als PI gut geeignet. Ich häng mal das Originalblatt und meine Excel-Aufbereitung an. Auffällig ist dass, wenn man in etwa bei 60V Anodenspannung bleiben will, die ganze Action sich ausschließlich im unteren linken Bereich abspielt und , zumindestens in der Grafik, die Röhre wesentlich mehr Potential bietet. Ob das auf eine ultra-konservative Auslegung der russischen Militärs beruht, die ihre Technik einfach extrem robust halten wollten? Kein Ahnung.
Ach ja, und noch der Hinweis: das Datenblatt der 1j18b aus meinem Post vom 20.11. ist einfach nur falsch. Im Spannungsfeld zwischen Kilos, millis und mikros hat sich da ein Zehner-Potenzfehler eingeschlichen. Ich werde bei Gelegenheit ein korrigiertes posten.
Grüße, Robert

Doublecut:
... und hier noch ein paar aktuelle Bilder der Baustelle

Wuffenberg:

--- Zitat von: Doublecut am 29.11.2015 09:30 ---Ich häng mal das Originalblatt und meine Excel-Aufbereitung an.

--- Ende Zitat ---

Hallo Robert, wie bekommst du denn ein so tolles Diagramm in Excel gezeichnet? Sieht super aus!
Dein Lastwiderstand ist mit 440k aber kein Standard. Absicht?


--- Zitat von: Doublecut am 29.11.2015 10:31 ---... und hier noch ein paar aktuelle Bilder der Baustelle

--- Ende Zitat ---
Ungewöhnliche, aber coole Form des Gehäuses. Mal was Anderes :topjob:

Greetings, Wuff

Doublecut:

--- Zitat von: Wuff am  2.12.2015 07:26 ---Hallo Robert, wie bekommst du denn ein so tolles Diagramm in Excel gezeichnet? Sieht super aus!

--- Ende Zitat ---
Das geht mit der Diagrammfunktion von Excel relativ einfach, ich häng Dir mal meine xls an. Ich kann aber keinerlei Gewähr für die Richtigkeit übernehmen, dass ist für mich nur ein Hilsmittel um mit Lastgeraden einfach rumspielen zu können.


--- Zitat von: Wuff am  2.12.2015 07:26 ---Dein Lastwiderstand ist mit 440k aber kein Standard. Absicht?

--- Ende Zitat ---
da hab ich noch versucht eine Spannung von 60Volt über die Röhre zu bekommen. Da das Datenblatt aber bis zu 90Volt Ub-Uk genehmigt, bin ich im Moment bei 100k Anoden- und Kathodenwiderstand angelangt, auch hier häng ich mal das aktuelle Sheet an


--- Zitat von: Wuff am  2.12.2015 07:26 ---Ungewöhnliche, aber coole Form des Gehäuses. Mal was Anderes

--- Ende Zitat ---
tja, ist ja nur ein Workbench-Amp ohne Bühnenanspruch. Die Form folgt einfach dem Innenleben mit den Trafos im Sockel und den Steckkarten im Turm :-)

Grüße, Robert

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln