Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Mini StGermain

<< < (2/23) > >>

Laurent:
Moin Robert,

Mit dem St Germain, ist es mehr als ausreichend. Die nutzt ja eine ECC83 am Eingang.
Mit der ECL82T soll das auch laut Simulation klappen. Die ECL82T ist auch einer ECC81 sehr ähnlich und mit dem Aufbau kann ich mit dem Höhenregler in der mittleren Stellung einen Verstärkungsfaktor von ca. 20 erwarten.
Zugegeben, ich spiele mit heißen PUs. Habe keine richtigen SC (kommt aber bald  :P )

Gruß,
Laurent

Doublecut:
Hi Laurent,

bei Deinem St.Germain dürfe aber auch die 2. Hälfte, der Cathodyne-PI, die Zerre liefern und nicht die EF806?

Grüße, Robert

Laurent:
Hi Robert,

Da ich meist mit sehr sehr niedrieger Lautstärke spiele, kann ich versichern, dass die Zerre von der EF86 kommt. Mit erhöhter Lautstärke, trägt dann die Cathodyn und dann die Endstufe natürlich etwas dazu bei.

Gruß,
Laurent

Doublecut:
Cool, ich wusste nicht dass das geht.
Dann lässt es sich ja sogar noch weiter ausbauen, Möglichkeiten wären die kapazitative Überbrückung des Kathoden-Rs der ersten Stufe und schrittweise verkleinern des Gitterwiderstands der EF, 100k sind ja schon beträchtlich. Wenn Du bei den 100k bleiben willst, nimm einfach ein 1Meg-Poti als Entree, an dieser Stelle hast Du sonst einen Spannungsteiler 5/1 eingebaut?
Grüße, Robert

Edit: ach blöd, dass mit dem Kathoden-R geht wohl nicht da Du sonst wohl Deine Höhenregelung verlierst ...

Laurent:
Die erste Stufe beim Mini verstärk ca. 20x. Bei 100mVp von der Gitarre erhalte ich dann 2Vp für die EF86, die einen Biaspunkt bei ca. -1V hat. Da habe ich also mehr als genug Reserve, um die EF86 auszufahren.
Jetzt habe ich vor die erste Stufe mit Rk=2k2 zu biasen, um das Biasing besser an der ECL82T anzupassen. Da liege ich bei ca. 15-18 vom Verstärkungsfaktor her. Reicht auch.
Beim Ausgang der EF86 baue ich einen Spannungsteiler, da der Ausgangspegel sonst zuviel des Guten für die Pentode ist. Die ist bei ca. -8V gebiast. Ich habe gerade einiges überarbeitet. Schaltplan liegt bei.

Mit dieser Vorstufe wenn alle Regler in der mittleren Position sind, habe ich einen fast identischen Frequenzgang wie dem Vorbild Matchless Clubman (laut Simulation, wieder mal). Ich könnte ohne LTSpice nichts aufbauen. Das Ding ist einfach genial.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln