Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Mini StGermain
Doublecut:
D gefällt mir optisch am besten, entscheiden würde ich anhand der Kopfkörerprobe. Ich bin sicher dass Du jede der Varianten mit einem guten Boardlayout hinbekommst. Wenn Dir die OT-Verkabelung so quer geht kannst Du ja auch überlegen den LS Anschluss auch zu verlegen und das entstandene Loch mit einem schönen Typenschild zu schliessen?
Ich bin gespannt auf Deine Entscheidungen und freue mich schon auf das neue Layout.
Grüsse, Robert
Wuffenberg:
Drei Experten, vier Meinungen ;D
Ich würde Variante B nehmen
chipsatz:
--- Zitat von: Doublecut am 12.11.2015 14:22 ---hey Laurent,
die Kabelführung bei b und c ist technisch absolut ok, alles schön außen in den Gehäuseecken.
Grüß, Robert
--- Ende Zitat ---
Ja, bis auf die zwei roten Leitungen am OT (bei C und D). Da wird eine riesige Schleife gebildet. Das fördert die Schwingneigung :), besonders wenn die Röhren quer mittendrin liegen. Diese Leitungen gehören aus besagten Gründen zusammen.
Ist aber nur ein Tip. Kann man natürlich auch anders machen ;).
Gruß mike
Laurent:
Moin Zusammen,
In der Tat sind die Meinungen gestreut ;D
Muss am WE meine Kabeln samt Jack-Steckerchen wieder finden, damit ich den Lagetest durchführen kann. Ich tendiere trotzdem immer noch für Variante B, da mein erstes Layout am Besten dazu passt.
Mit Variante D kann ich das gleiche Platinenlayout wie für Variante B nutzen. Alles hängt also von der Einstreuung im OT.
Mal sehen...
Gruß,
Laurent
Laurent:
Nun habe ich die Layouts überarbeiten.
Variante A entfällt schon mal. Die ECL82 wird weit weg vom NT bleiben müssen, hätte ich schon vorher so bedenken.
Nach wie vor bevorzuge ich Variante B wegen der kürzeren Kabellängen. Dazu kommt, dass die Schaltung der Vorstufe vom Haupt-PSU und NT weiter weg ist. Sollte Variante B durch den Einstreuungstest "disqualifiziert" werden, wird dann Variante C gebaut. Variante D mag ich nicht, da der NT näher an den Röhren und Drossel ist.
Vorne kommt letztendlich ein Mini-Schalter hin. Das Konzept vom Amp soll einfach bleiben, also ein Bright-Cap reicht.
Hoffentlich komme ich nun am WE dazu am Amp zu basteln.
Gruß,
Laurent
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln