Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Mini StGermain

<< < (15/23) > >>

Laurent:
Hallo Ernst,

Vielen Dank fuer deinen Anregungen.
Der PCB sollte in der Tat durchkontaktiert werden. Es kostet hier nicht viel.
Werde mir deine Punkte genauer ansehen. PCB ist total Neuland und so ein kleiner Amp wollte ich als Test nehmen. Bauteilanordnung muss ich dann wohl anpassen.

Gruss,
Laurent

Doublecut:
Laurent,
Ich würde die Gleichrichterdioden direkt neben dem Reservoircap platzieren und die Sicherungen links davon anordnen. Die Groundverbindung zwischen Gleichrichter und Reservoircap sollte so kurz wie möglich und unbedingt auf der gleichen Masseinsel sein.
Grüsse, Robert

Doublecut:
So könnte die Kombination Gleichrichter - ReservoirCap aussehen wenn Du genug Platz auf Deinem Board hast

Laurent:
Moin Robert,

Danke schon mal.
So wie du es vorschlägst, ist es auch in Bücher beschrieben, wobei ich es noch nicht in kommerziellen Amps gesehen habe, da die Kosten als erster Faktor zu berücksichtigen ist.  ;D
Bei mir ist der "Reservoir Cap" eigentlich in 2 geteilt (beide unteren Kaps). Der Kondensator, der die Endstufe "versorgt" ist größer (da nicht geteilt) ist aber nicht direkt am GR angeschlossen.
Habe auch gemerkt, dass aufm PCB der OT zur Hochspannungskreis angeschlossen ist, das ist falsch  :facepalm:
Werde es mir trotzdem ansehen. Derzeit sind meine Dioden direkt am Widerling vom Kondensator angeschlossen. Beide kann ich austauschen.

Am Anfang waren OT und ECL82 auf der linken Seite, da waar alles gut. Nun sind beide auf der anderen Seite gerückt und die Strecke Kondensator-OT ist recht lang. Da meine Drossel aber auf der linken Seit ist, werde ich wahrscheinlich dieses Kondensator lassen wo er ist. Hoffe, ihr folgt mir...

Gruß,
Laurent

Doublecut:
Hey Laurent,

ich hatte vollkommen verdrängt dass Du ja einen zweistufigen Reservoir-Cap hast, sorry für den unpassenden Zwischenruf ::)
Grüße, Robert

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln