Technik > Tech-Talk Amps
Probleme mit Bias-Tremolo
es345 (†):
Der nächste Schritt, um das Thema einzukreisen.
Ändert sich die Lautstärke des Klopfens, wenn Du (bei wieder eingesteckter Röhre), den Volume Regler von 0 auf max drehst?
Gruss Hans- Georg
Recky:
Mike,
das Klopfen ist eindeutig vom Oszillator, da sich die Geschwindigkeit mit dem entsprechenden Poti regeln läßt.
Eventuell habe ich eine Art parasitäre Oszillation im Amp, denn wenn ich den Volume-Regler auf Max-Anschlag drehe, kreischt der Amp. Vielleicht aber kommt das durch die nicht-parasitäre Oszillation, d.h. der Trem-Röhre.
Hans-Georg,
das Klopfen wird mit dem Volume-Poti leiser und lauter, und zwar bis auf 0 = kein Klopfen.
es345 (†):
das kreist gut ein.
- wenn Du den Eingang der ersten Röhre direkt an der Röhre (Pin 7) mit der Masseseite von R4 verbindest: wie sieht die Reaktion aus?
Gruss Hans- Georg
Edit: ein Foto vom Aufbau wäre hilfreich
Recky:
Dann ist es auch mucksmäuschenstill.
Anbei zwei Fotos des Aufbaus. An der Kathode Rö1/Pin 8 hängt, im Gegensatz zum Original, ein Bypass-Kondensator.
Untitled by Recky Reck, on Flickr
Untitled by Recky Reck, on Flickr
chipsatz:
--- Zitat von: Recky am 22.10.2015 14:30 ---Mike,
das Klopfen ist eindeutig vom Oszillator, da sich die Geschwindigkeit mit dem entsprechenden Poti regeln läßt.
Eventuell habe ich eine Art parasitäre Oszillation im Amp, denn wenn ich den Volume-Regler auf Max-Anschlag drehe, kreischt der Amp. Vielleicht aber kommt das durch die nicht-parasitäre Oszillation, d.h. der Trem-Röhre.
--- Ende Zitat ---
ja, das hatte ich gemeint. Der Oszillator könnte zusätzlich noch hochfrequent schwingen. Wie gesagt, das hatte ich schonmal.
So wie es aussieht, koppelt es direkt in die erste Stufe.
Wie sieht es mit deiner Gegenkopplung aus? Ist die Phasenrichtig?
Gruß mike
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln