Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Modul Gittervorspannungserzeugung
Showitevent:
Bei einer Stereoendstufe kann ich es voll gut verstehen. Und nun wird auch klar, dass die Spannung über einen weiteren Widerstand inzugefügt wird und nicht direkt aufs Gitter geht?! :topjob:
Zu dem Spannungsregler:
füge doch einfach eine vorgespannte Zdiode am Groundpin des Reglers ein. Dann kannst du diesen 24 Voltregler auf ( sagen wir mal ) 30 Volt anheben und hast einen 54 volt Regler (how easy is that :bier: ).
Edit: Manchmal denke ich auch nicht nach ....
Klar geht das mit der Z-Diode... Aber gilt zu beachten, dass die maximale Spannung im Einschaltmoment nicht überschritten werden darf. Bei einem kleinen C am Ausgang (sagen wir mal 10uF) hätte ich da keine Schmerzen. Dieser ist aber ein Blindwiderstand wenn er entladen ist. Daher darf die Eingangsspannung nicht zu hoch sein.
Hardcorebastler:
Hi Thomas,
mit Präzionstrimmer anstatt potis geht das viel besser,
25 Gänge,Typ 64W xx k,
gekapselt,einwandfreier Kontakt, präziser grosser Einstellbereich, an der Spindelschraube ein zu stellen,
Grüße, Jörg
Günthergünther:
Hallo,
eine Idee ist es wert, ich habe aber bis jetzt eigentlich immer nur normale Potis genutzt, sonst stellt man sich ja zu Tode ein.
Grüße, Thomas
Günthergünther:
Hallo,
hier erstmal Revision 1, ohne Längsregler, sondern nur mit CRC-Siebung, somit universeller einsetzbar. Bohrungen in den Platinen vorgesehen, um beidseitig die Potis einzustellen, Wima Folienkondensatoren statt Elkos (Stichwort Leckstrom) und deutlich kleineres Platinenlayout.
Grüße, Thomas
Showitevent:
Hallo Thomas,
bei den wenigen kleinen Strömen die man da so hat bei Gittervorspannungen, klar.. Kann man das so machen : )
Um die Siebung zu verbessern sollten Ströme wie bereits erwähnt immer durch das Pad des Elkos laufen.
Dort ist die Impedanz zur Masse am geringsten.
Die meisten Rippleeffekte treten tatsächlich auf, weil der Verbraucher am Gleichrichter hängt und vom Gleichrichter eine Zusätzliche Leiterbahn zum Ladeelko geht, von dort aber nichts weg geht...
Beim Siebglied ist es das Gleiche.
Ohne Groundplane muss hier auch auf den Minuspol geachtet werden.
Zum Veranschaulichen, was ich meine, siehe Anhang.
lg
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln