Technik > Tech-Talk Amps

ECC83 EL84 Kopfhörerverstärker aus der Restekiste

<< < (8/10) > >>

bea:

--- Zitat von: dreidoppelgottt am  4.11.2015 21:40 ---So der Amp wurde wie besprochen stillgelegt. Sobald ich mich durch die Basics geackert habe werde ich den amp entsprechend überarbeiten und die Betriebsparameter der Röhren entsprechend sicher einstellen.

--- Ende Zitat ---

Sehr gut. Viel Erfolg!

chipsatz:

--- Zitat von: dreidoppelgottt am  4.11.2015 21:38 ---Nabend Mike,

wie kommst du darauf. die Anoden gehen jeweils zum Übertrager.
Die Anoden zu verbinden wäre doch Sinnfrei oder?
Oder hast du was entdeckt was mir entgangen ist?

Gruß Dominik  :bier:

--- Ende Zitat ---

Dann verfolge doch mal die Leiterbahnen von den Anoden.
Zwischen den Übertragern hast du insgesamt drei Pins durchverbunden. Das sollte ja schonmal nicht sein.

Gruß mike

bea:
Wenn die Platine tatsächlich Fehler haben sollte, solltest Du Dir das mit den Lötleisten ernsthaft überlegen.

chipsatz:
Ich hab es euch mal reingemalt.

earnst:
Hallo,

generell zu dieser Platine: Der Abstand zu der Massefläche ist für Röhrenschaltung nicht ideal (mangels absoluter Messbarkeit umgehe ich das Wort "unzulässig"). Überschläge auch im "normalen" Bereich der Spannung sind deshalb vorstellbar. Falls nicht alle Kupferinseln wirklich mit "GND" verbunden sind, ist auch die Schwingneigung kein Wunder - das sind dann selbstgeätzte Koppel-C wo keine sein sollten.

mfg ernst

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln