Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Time Bomb IV - 80W Head mit Oktal-Pentoden
Wuffenberg:
Ha, zur Abwechselung mal eine richtige Männerarbeit - da flogen die Späne, da dampfte das Schneidöl. Kam mir vor wie ein Maschbauer ;D
Eure Meinung ist gefragt - welche Schalteranordnung findet ihr hübscher/passender? Anordnung 1 oder Anordnung 2? (Der rote ist der Hauptschalter, der grüne der Standby. Die Röhren darüber sind rechts die Gleichrichterröhre und links die Stabiröhre.)
Cheers, Wuff
Robinrockt:
Hallo Wuff,
1 sieht geordneter aus. 2 dürfte wohl etwas praktischer sein (Bühne etc).
Ansonsten aber wohl wirklich größtenteils Geschmackssache.
\m/,
Robin
Doublecut:
--- Zitat von: Wuff am 20.11.2015 11:34 ---Meiner Meinung macht da etwas 'Imbalance' im PI nicht viel aus? Das mit dem Gitterstrom habe ich schon mal geprüft, also auch bei grossen Signalpegeln verändert sich das Teilerverhältnis im Pentodyn nicht sonderlich.
Und sofern der Pentodyn PI nicht ganz symmetrisch ist, heisst das ja, dass eine der beiden Halbwellen in der Endstufe bevorzugt wird, also eine nichtlineare Verzerrung. In dem Falle sogar eine, die k2 erzeugt. Das ist doch für einen Gitarrenamp ok, insbesondere da meine Vorstufe grossvoumige k3 raushaut >:D
Oder seh ich da was falsch? Grüsslis, Wuff
--- Ende Zitat ---
Nönö Wuff, mach Du nur ;D
Da ich mir Deine Antwort schon vorgestellt habe bin ich jetzt auf das Ergebnis gespannt :guitar:
:devil: Robert
Wuffenberg:
Oder andersrum gefragt, Robert, wie würdest du es machen?
Und hi rockin' Robin, ich teile deine Meinung. Mal sehen was der Rest der TTF Gäng dazu meint
Doublecut:
wenn Du symmetrieren willst, dann so:
--- Zitat von: Doublecut am 20.11.2015 08:57 --- den Kathoden-R durch einen R und ein Poti in Serie ersetzen und dann am Schleifer das Signal abgreifen
--- Ende Zitat ---
:)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln