Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Time Bomb IV - 80W Head mit Oktal-Pentoden
Wuffenberg:
Hi Laurent, schau mal Antwort #55, da gibts es zwei Bilder von der Bohrorgie :) :)
LuciMan:
Moin Wullf,
wie schon ein Vorredner muss ich auch sagen, dass ich mit Heavy Metal absolut nichts am Hut habe - nach 5 Minuten würde ich aus der Halle laufen. Meine Vorstellung von Zerre liegt eher im ZZTop- oder Gary Moore-Bereich - also wohl temperiert. ;)
Aber was Du hier mit Deinen Zeitbomben ablieferst, ist aller Ehren wert. Du denkst in alle Richtungen, hast keinerlei Hemmungen, auch das Unmögliche auszuprobieren und fertigst allerfeinste Röhrenprojekte. Da jubelt mein Bastlerherz und ich ziehe den Hut vor Dir!
Völlig klar, dass ich all Deine Projekte unter positive Beobachtung gestellt habe! :)
Auch Deine Erläuterungen in den Videos (selbige Gott sei Dank ohne verissene Wackel-Kamera) haben Hand und Fuß und sind obendrein unterhaltsam und lehrreich zugleich.
Aber das Oberschärfste ist für mich Dein Englisch - einfach göttlich! :D
Bitte weiter so!
Gruß
Claus
Laurent:
Hab's uebersehen...
Gutes Ergebnis. Leider gibt es diese Bohrmaschine hier nicht. Habe schon alles probiert. Egal habe was anderes gefunden, was aber ein Tick einfacher ist. Aber egal, es wird schon reichen. Hauptsache die Roehren finden Platz in deren Heimat ;D
Anordnung I gefaellt mir auch besser aber ist von der Benutzung her weniger praktisch.
Viel Spass beim Feintunen.
Gruss,
Laurent
Wuffenberg:
--- Zitat von: LuciMan am 21.11.2015 11:35 ---Moin Wullf,
wie schon ein Vorredner muss ich auch sagen, dass ich mit Heavy Metal absolut nichts am Hut habe - nach 5 Minuten würde ich aus der Halle laufen. Meine Vorstellung von Zerre liegt eher im ZZTop- oder Gary Moore-Bereich - also wohl temperiert. ;)
Aber was Du hier mit Deinen Zeitbomben ablieferst, ist aller Ehren wert. Du denkst in alle Richtungen, hast keinerlei Hemmungen, auch das Unmögliche auszuprobieren und fertigst allerfeinste Röhrenprojekte. Da jubelt mein Bastlerherz und ich ziehe den Hut vor Dir!
Völlig klar, dass ich all Deine Projekte unter positive Beobachtung gestellt habe! :)
Auch Deine Erläuterungen in den Videos (selbige Gott sei Dank ohne verissene Wackel-Kamera) haben Hand und Fuß und sind obendrein unterhaltsam und lehrreich zugleich.
Aber das Oberschärfste ist für mich Dein Englisch - einfach göttlich! :D
Bitte weiter so!
Gruß
Claus
--- Ende Zitat ---
Hallo Claus,
ich verneige mich vor so vielen Komplimenten :danke:
Und ja, ich versuche neue Wege zu gehen und einige Konzepte auszuprobieren, die es so (vielleicht) noch nicht gegeben hat. Aber da bin ich hier im Forum ja nicht der Einzige, und überhaupt finde ich besticht dieses Forum durch seine Vielfalt! Von AC30 Restaurationen und JTM Nachbauten und Moddings über tolle neue Zwei-/Dreikanäler mit Top-Bauelementen bis hin zu Scheunenbrettamps ist die ganze Bandbreite vorhanden.
In diesem Sinne, besten Dank nochmal für deine Worte, ich hab mich sehr gefreut!
Wuff (Tom)
Wuffenberg:
Und mit Bohren und Lackieren bin ich nun fertig :urlaub:
Aber es juckte in den Fingern, für eine kleine Fotosession gleich alle Röhrensockel und Anbauteile dranzuschrauben. Et voilá: Das Chassis von Time Bomb IV präsentiert sich im nahezu fertigen Design.
Ganz links ist die Drossel, daneben der OT. Allerdings hab ich im TT-Shop noch einen 100W Hammond bestellt, um ihn soundmässig mal neben den 'russki standard' zu halten und vergleichen.
Das Magische Auge bekommt noch einen vernünftigen Halter, und der RKT wird evtl. auch noch lackiert oder verschwindet unter das Chassis. Schön sieht der olle Donut ja nicht aus. Aber normal aussehende NTs lassen sich hier nicht auftreiben.
Die Gleichrichterröhre ganz rechts wird noch durch eine wesentlich dickere Hochleistungsversion mit schwarzen Anoden ersetzt.
Das Schmuckstück ganz links ist die 2K2M Regelpentode, und deren Design ist ein Tribut an Time Bomb I :)
Vernünftige Beschriftung/Logo kommen natürlich auch noch. Die Verdrahtung folgt in den nächsten Tagen.
Ich hoffe euch gefällts....
Euer Wuff
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln