Technik > Tech-Talk Amps
Radio frequency interference auf 18 Watt TMB mit PPIMV und G2 (Nachbau)
Blackface007:
ich habe noch eine Frage zur Power Transformator. Warum hat er auf Primär Seite noch ein Screen (Grün-Gelb-Kabel) Lug? Im Moment verbinde ich die Screen mit Starground. Ist es korrekt?
Danke und VG
Agu
Striker52:
Hi,
an V4 und V5 sollten an den Katoden ca. 12V gegen Masse liegen; 0,68V ist zu wenig, Pin 7 und 9 sind die Spannungen viiieeel zu hoch! Du grillst die EL84! :devil: Anode maximal ca. 330V, Schirmgitter maximal 300V .
Zieh mal die beiden EL84 und miss dann die Spannungen. Wenn die dann nicht höher sind als jetzt, fließt durch die EL84 kein Strom. Deshalb istb vermutlich die Spannung an der Katode nur 0,68V. Oder die EL84 werden nicht geheizt.
Lass doch jetzt einfach mal die Voco weg, um die als Fehlerquelle auszuschließen. Kannst sie ja überbrücken.
Wenn du Bedenken wegen der Röhrensockel hast, bau neue ein bevor du die Röhren zerstörst.
Der Schirm am NT hält Störungenen aus dem Netz fern und gehört an den zentralen Massepunkt oder ans Chassis.
Gruß Axel
PS: Achte auch darauf, dass du Gitterableitwiderstände auf Masse anstelle der PPIMV eingebaut hast!
Blackface007:
Hi Axel,
Ich habe die VoCo schon rausgenommen.
ich habe auch jetzt die beide EL 84 rausgenommen. Pin 7 ist jetzt 391 Volt, Pin 9 380 V und Pin 3 0,61 V gegen Masse an der Starground.
Meinst du R30 (150R/5Watt) parallel mit C17 (220µ/25 V)? Ich glaube, du hast Recht. Ich habe vergessen sie an Starground zuverbinden. Ich verbinde erstmals.
VG
Agu
Blackface007:
Nach dem ich den Gitterableitwiederständ (R30 & C17) an der Starground verbunden habe und ohne die beide EL 84 bekommen auf Pin 7 391 V Pin 9 382 und Pin 3 0 V gegen Masse.
Sind sie korrekt? Kann ich jetzt die beide EL84 wieder reinstecken und testen?
VG
Agu
Striker52:
Au, au, au!!!
R30 und C17 sind nicht die Gitterableitwiderstände, sondern Katodenwiderstand und Katodenkondensator!!!
Aber wenn da die Masseverbindung gefehlt hat, könnte ja kein Strom durch die Röhren fließen. Da kein Strom fließt, sind auch die gemessenen Spannungswerte an Anode und Schirmgitter viel höher, weil die Spannungsquelle nicht mit dem Endröhrenstrom belastet war. Aus dem gleichen Grund waren an der Katode statt 10 bIs 12 Volt nur 0,6V zu messen (verursacht durch die Elektronenwolke in der Röhre).
Die Gitterableitwidestände sind diejenigen, die vom Steuergitter auf Masse gehen, um die negative Gittervorspannung zu erzeugen. Da du meines Wissens kein PPIMV eingebaut hast, müssen von den Gittern der Endröhren jeweils 220k auf Masse gehen. Schau dir dazu den Plan des 18W aus Dirks Shop an.
Es wäre nicht schlecht, wenn du in diesem Thread mal einen aktuellen Plan deines Amps veröffentlichen würdest; dann müsste man nicht immer rätseln welche Abweichungen bei dir vorkommen.
Wenn die Gitterableitwiderstände und der gemeinsame Kat-R und -C auf Masse liegen, kannst du die Röhren reinstecken und dann nochmal alle Spannungen messen und hier veröffentlichen ; am besten mit dem gültigen Plan.
Viel Erfolg,
Axel
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln