Technik > Tech-Talk Amps

Radio frequency interference auf 18 Watt TMB mit PPIMV und G2 (Nachbau)

<< < (6/14) > >>

es345 (†):
Hi Agu,

wenn ich mir die Spannungsangaben anschaue, sind diese Kabel bis 300V DC spezifiert. Du liegst beim Einsatz formal also etwas ausserhalb der Spec. Die Prüfspannung liegt ja bei 2000V, das Risiko wäre vielleicht überschaubar, allerdings auf Deiner Seite.
Was Du hier noch machen könntest, wäre über die Silkonkabel noch einmal Silikonschlauch ziehen wie z-B. diesen http://www.tube-town.net/ttstore/Kabel-Leitungen/Kabel-Zubehoer/Silikon-Isolierschlauch-Innendurchmesser-2-5-mm-1-m::4402.html.  Dann bist Du auf der sicheren Seite.

 Wenn es nicht unbedingt Silikon sein muss, würde ich die normale Hochvoltlitze nehmen http://www.tube-town.net/ttstore/Kabel-Leitungen/Schaltlitzen-Draehte/Schaltlitze-LIH-125-0-5-mm-Hochvolt-5-m-blau::5851.html, die gibt es in 5 Farben und ist garantiert spannungsfest genug.

Gruss

Hans- Georg

Striker52:
Selbst wenn die EZ81 ausgelutscht wäre, ist das nicht der Grund weshalb kein Ton aus dem Lautsprecher kommt! Also  weitersuchen. Hast du alle Buchsen und Die Potis kontrolliert?
Gruß Axel

Blackface007:
Ja, ich bin dabei die Buchse und Potis zu kontrollieren.
Die Sockel für V1 ist wirklich komisch. Ich werde sie tauschen aber muss auf den Versand noch warten.

Striker52:
Kontrolliere mal die Spannung am Knotenpunkt R13/R16 zu Masse und die korrekte Verdrahtung des PPIMV. Die Spannung zwischen Katode des PI und Masse ist im Verhältnis zu den Anoden zu hoch.

Striker52:
An der Katode des PI ist meiner Meinung nach was faul. Das würde auch erklären warum aus beiden Kanälen kein Ton kommt. Prüfe R13 bis R16. Die Spannungsdifferenz zwischen der Katode und dem Kreuzungspunkt der vier Rs sollte bei ca. 1 Volt liegen. Miss dort die Spannung nach Masse damit man berechnen kann wieviel Strom durch den PI fließt!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln