Technik > Tech-Talk Amps
Netzteil für EL34 SE Amp
es345 (†):
Hallo Dominik,
Anstelle von zwei Widerständen a 100 Ohm wurde früher (60er Jahre) ein Poti von 220 (damals 250) Ohm eingesetzt mit dem Schleifer an Masse. Bei Inbetriebnahme oder Vorstufenröhrenwechsel lässt sich dann gut das Brummminimum finden. Das muss nicht unbedingt bei Schleifermittelstellung liegen.
Gruss Hans- Georg
Laurent:
Moin Dominik,
Falls du Interesse daran hast, lege ich mal den Zauberer-Artikel bei (siehe Seite 2).
Gruß,
Laurent
dreidoppelgottt:
Vielen Dank,
genau nach sowas habe ich gesucht. Das hilft mir weiter.
Gruß Dominik
dreidoppelgottt:
Nabend,
melde Vollzug!
Hab die Heizung der EL34 symmetriert und alles mit 2,5mm" ordentlich neu verkabelt. Verdrillt natürlich.
Was soll ich sagen ich kann beim besten Willen nun kein Brumm mehr wahrnehmen und das tingeln der Röhren beim Warmup ist auch verschwunden.
Ich meine der Amp klingt jetzt etwas druckvoller... könnte aber auch nur Einbildung sein.
Die Vorröhren sind über die Mittelanzapfung symmetriert, auch hier gabs neue Kabel.
Danke nochmal an alle :-)
Hier mal ein Paar Bilder, damit Ihr seht vobei ihr mitgeholfen habt. Unter dem Verstärker ist mein DA-Wandler :-)
Gruß Dominik
Striker52:
Sehr schick :topjob:
Viel Spaß damit!
Gruß Axel
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln