Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Auto-Bias mit Arduino

<< < (4/4)

chrigel burkhard:
Hallo Robert, ich bin im Moment a genau diesem Thema. für einen Gitarrenamp, 2x 6L6 und einem gewünschten Ruhestrom von 30mA bei 420V Ua. mit einem Digital Poti mit nicht flüchtigem Speicher und dazu würde ich das gerne mit Arduinoblock machen.

chrigel burkhard:

--- Zitat von: smid am 23.01.2016 11:08 ---Hi, die Steuerspannung könnte man auch direkt aus dem Arduino über das Zusammenschalten mehrerer Digitalausgänge mit einem R2R-Netzwerk erzeugen. Das wäre, je nach Anzahl der verwendeten Ausgänge, einer pro Bit Genauigkeit, präziser als die, soweit ich mich erinnere, 0-256 die die PWMs haben. Und sieben müsste man das auch nicht, weil es ja saubere Gleichspannung ergibt.

VG
Andreas

--- Ende Zitat ---

chrigel burkhard:
Hallo Andreas, Welches <digitale Poti nimmst Du für die <Regelung der negativen Gittervorspannung? eines mit nicht flüchtigem Speicher wäre gut, um den Wert nach Beenden der Regelung einzufrieren. Liebe Grüsse Chrigel

Doublecut:
Hallo Burkhard,

Du kannst Dein Projekt auf jeden Fall mit dem Arduino umsetzen.
Baue bei jeder Endstufen-Röhre einen 1-Ohm-R zwischen Kathode und Ground.
Verstärke die dort abgegriffene Spannung mit einem OP um den Faktor 100 (30mA = 30mV x 100 = 3Volt) und gebe das Signal an einen der Analog-In-Pins.
Die zugehörige Bias-Spannung regelst Du dann über einen der PWM-Ausgänge mit einer kleinen Mosfet-Schaltung solange bis Iksoll = Ik ist
Grüße Robert

smid:
Hi Chrigel,

sorry dass ich nicht geantwortet habe, die direkte Frage an mich hatte ich nicht mitbekommen. Erstmal sorry für die schludrige Aussage bezgl. Wertebereich des Arduino PWM. Das muss natürlich 0-255 heissen, nicht 0-256.
Ich hatte bei meinem Posting bezgl. der Verwendung eines digitalen Potis kein spezielles Modell im Kopf. Das war eher so ein grundsätzlicher Gedanke. Um einen für Deinen Anwendungsfall wirklich geeigneten Typ empfehlen zu können, müsste ich mich wieder etwas tiefer einlesen. Bitte nimm mit nicht übel, wenn mir dafür (wie auch für meine eigenen Projekte) im Moment die Zeit fehlt. Ich hoffe in Zukunft wieder etwas mehr beitragen zu können, grad im Moment ist hier alles auf Kante genäht....

LG
Andreas

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln