Technik > Tech-Talk Boxenbau

projekt: ich bau mir eine Box :)

<< < (2/9) > >>

Holzdruide:
Hallo

Welches Holz Du verwendest wird sich klanglich kaum auswirken, wenn man sich so ansieht welchen Müll namhafte Hersteller früher so verbaut haben wird einem leicht übel.

Wenn Du Zinken von Hand sägen willst rate ich Dir mit Probehölzern erst mal wenigstens eine Ecke zu machen, übe neben einem Strich zu sägen bzw den Strich genau wegzusägen.

Am einfachsten wäre in jedem Fall die Teile in einem Baumarkt zusägen zu lassen, die sägen alles, auch Leimholzplatten.
Übrigens hätte ich eine Zarge (Seiten Boden Deckel) aus Fichte handgezinkt rumkugeln .... fertig verleimt

Gruß Franz

smid:
Weggesägt wird der halbe Riss/Strich auf der Seite des abfallenden Stücks  :police:

VG
Andreas

Holzdruide:

--- Zitat von: smid am 16.03.2016 23:49 ---Weggesägt wird der halbe Riss/Strich auf der Seite des abfallenden Stücks  :police:

VG
Andreas

--- Ende Zitat ---
Den halben Strich ? soso, dann probier das doch mal in Buche  ;D
Wenn Du mir etwas über Zinken erklären hättest wollen - vor 35 Jahren hätte ich das vielleicht geglaubt, aber ich hatte eigentlich einen guten Lehrer, ich habe damals gewerbsmäßig Möbel restauriert und etliche fehlende Schubladen nachgebaut.
Bzw. schau mal da, da sieht man ein wenig vom Franz beim werken  ;)
http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,20030.msg202335.html#msg202335

Grüßchen Franz

smid:
Hi,

na gerade bei Harthölzern! Bei Fichte kriegt man ein paar Zehntel gedrückt.
Bei
--- Zitat ---den Strich genau wegzusägen
--- Ende Zitat ---
gebe ich Dir recht, wenn Du die fertigen Zinken als Anreiß-Schablone auf das spätere Schwalbenstück stellst.

VG
Andreas
<angebermodus>(Meisterpreis der bayerischen Staatsregierung im Schreinerhandwerk 2010)</angebermodus>
<neidischmodus>(als Besitzer einer Woodrat brauchst du Dich ja um sowas nicht mehr zu kümmern)</neidischmodus>

LöD:
Moin,
nun ja, Fichte ist leicht und schwingfreudig. Das kann schön klingen oder wenns doof resoniert auch nicht.
Für ne Box die nicht betolext wird würde ich aber keine Fichte nehmen. Aus optischen Gründen.
Für ne Wohnzimmerbox ist das Gewicht auch zweitrangig, kann man also auch n Hartholz nehmen.
Bzw. ein Holz das einem gefällt.
Wenn Du nur leise spielst wird auch die Schwingneigung des Holzes recht egal sein. Weil bis die Kiste mal schwingt brauchts einiges an Energie = Lautstärke vom Speaker.
Für ne Schallwand würde ich ein Multiplex nehmen, weils schön steif ist.
Mit einen Rahmen drauf, dass die Bespannung abstand von der Schallwand hat und nicht dagegenscheppert.
Habe ich bisher gute Erfahrungen gemacht.

Die Ecken würde ich mit Fingerzinken machen. Du wirst vermutlich die Kanten dann noch rundfräsen?

LöD

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln