Technik > Tech-Talk Effekte

ich will einen Kompressor für Gitarre haben - koste es, was es wolle?

<< < (3/5) > >>

hansge:
Schau mal in den Internetladen von uk-electronic. Der hat 3 verschiedene Kompressoren als Bausatz im Angebot. Ich hab bei dem schon eingekauft, der hat recht gute Qualitäten im Sortiment. :topjob:

Grüße

hansge

sjhusting:

--- Zitat von: hansge am 31.03.2016 10:03 ---Schau mal in den Internetladen von uk-electronic. Der hat 3 verschiedene Kompressoren als Bausatz im Angebot. Ich hab bei dem schon eingekauft, der hat recht gute Qualitäten im Sortiment. :topjob:

Grüße

hansge

--- Ende Zitat ---

Ja, ich habe schon von Uwe (und auch Musikding) einiges gekauft, und war immer voll zufrieden. Ich hatte ein richtige effect-bauphase letztes jahr.

steven

Reinhold Messmal:

--- Zitat von: El Martin am 31.03.2016 08:42 ---Moin!

Danke Steven und Frank.

Von Heartly Beton gibts son grünes Kistchen, dass wohl an den Ross angelehnt ist.
Für unter 50 Eu ist sicher auch das klitzekleine gelbe Ding von Mooer als optischer Comp schon OK...
Zu dem steht zumm Mooer was bei OVNILAB, was auch von Steven geschrieben hätte sein können: Immer, wenn der Klang gut war, war der Kompressor AUS. ::)

Apropos Selbstbau: den THAT JAM (Musikding) hat nicht zufällig jemand gebaut? Der verwendet recht gute Teile. Aktuelle Info oder Clips mit Ketarre  im Netz sind spärlich.

Vermutlich muss man einige Comps testen, um dann doch auf einen klangneutralen Booster umzusteigen. Tatsächlich scheint insofern das OKKO Ding, das Frank erwähnte, interessant.

Hmmm...Schaumerma...vielleicht kommt noch was von anderen hier.

Ciao
Martin

--- Ende Zitat ---


Hallo Martin,

der THAT JAM ist ziemlich gut, benutzt schliesslich den selben Chip wie die DBX-Kompressoren. Läuft intern mit +/-12V, was ihm ordentlich Headroom gibt. Eigentlich für Bass ausgelegt, funktioniert er für meinen Geschmack aber auch gut für Gitarre. Da Open-Source finden sich sicher Mods für Gitarre im Netz.

Zwischen Ross/Dynacomp sind nur marginale Unterschiede, aber meistens ist ein 3080 OTA drin, wenn es originalgetreu ist und der rauscht nun eben. Ausserdem fehlt mir dort meist der Attack-Regler.

Mein Preistipp für Einsteiger wäre der Ibanez CP5, kriegt man für einen Zwanni. Das einzige, was mich an meinem störte, war dass er mir zu bassig war. Aber das liess sich leicht beheben.

Aber Kompressoren sind schon recht speziell. Ich habe auch noch einen alten TC Sustain Parametric EQ, der kann exakt einen Sound. Der ist auch Klasse, aber wenn man was anderes möchte...

Gruss,
Stefan

bea:
Ich besitze sogar zwei Kompressoren: einen Behringer DC9 und einen EBS Multicomp. Beide für Bass. Der EBS klingt deutlich besser, besonders in der "TubeSim"-Einstellung, spielt aber preislich in einer ganz anderen Liga. Beide setze ich nur gelegentlich ein - den EBS vor allem, wenn ich ins Pult spiele und über Kopfhörer abhören will (und da sehr gerne). Fürs Geld ist der Behringer übrigens nicht schlecht.

Bei beiden werden die Tiefmitten abgesenkt. Ein Bass verliert dadurch i.d.R an Durchsetzungsvermögen.

In die Tiefen dieses Forums gibt es m.W. auch Threads über Röhrenkompressoren.

Tube_S_Cream:
Zum THAT-Jam gibt es mittlerweile eine unter uns Bassisten sehr beliebte Alternative, die sich klanglich am DBX160 orientiert und dazu noch eine Blend-Funktionalität bietet, um das Originalsignal stufenlos dazuzumischen. Nix digital, nix Toneprint.
Keinerlei Sound-Klau, rauscharm. Arbeitet intern mit 18V über integrierten DC-DC-Wandler. LED-Bar zur Compression-Anzeige. What will you more... Entwickelt von Member Lazarus aus dem Bassic-Forum...
Klanglich kann er mit dem sauteuren Empress Compressor mithalten. Einziges Problem... Der Bausatz ist fast ständig vergriffen, bzw. hat Lieferzeit, weil Lazarus kaum mit der Lieferung der Platinen hinterherkomt :-)

Sucht mal bei Musikdingens  ;D ... unter "Bausätze - Schalltechnik04" nach dem "Pumpernickel-Cpmpressor"

Nicht durch den komischen Namen abschrecken lassen!
Ich bekomme so ein Schätzchen demnächst auch, um ihn zu testen und drüber zu schreiben. Den That-JAM kenne ich ja gut und wenn der Pimpernuckel noch besser ist, hat sich die Kompressorsuche für mich erledigt  :topjob:

By the way... ich hätte da noch nen Trace Elliot SMX Dualband-Compressor in elektrischen und optischen Topzustand rumliegen.. wenn jemand sowas brauchen tun könnte... Für 80 Kröten könnte der weggehen..

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln