Technik > Tech-Talk Boxenbau
2 Speakon mit geschaltetem Lastwiderstand
Holzdruide:
Hallo
--- Zitat von: Laurent am 6.05.2016 12:19 ---Hallo Jochen,
Genau das was Robert meinte, meinte ich auch aber dss genügt mir auch nicht. Ich verlasse mich auf meine Dioden. Das hat einer meiner Amps das Leben letztens gerettet...
Gruss,
Laurent
--- Ende Zitat ---
Die Dioden sind doch von wegen Spannungsspitzen verbaut.
Dass Dein AÜ noch lebt ist eher Glück, denk mal was vielen Anfängern passiert, AÜ Leitungen gekürzt, Lack nicht vom Draht entfernt und dann hält ein hübscher Zinnbatzen den Draht mechanisch fest, elektrisch fein isoliert. Das heißt aber in den meisten Fällen nicht dass der AÜ deswegen gleich abraucht, nicht mit und auch nicht ohne Dioden.
Gruß Franz
cca88:
--- Zitat von: Holzwurm am 6.05.2016 12:31 ---HalloDie Dioden sind doch von wegen Spannungsspitzen verbaut.
Dass Dein AÜ noch lebt ist eher Glück, denk mal was vielen Anfängern passiert, AÜ Leitungen gekürzt, Lack nicht vom Draht entfernt und dann hält ein hübscher Zinnbatzen den Draht mechanisch fest, elektrisch fein isoliert. Das heißt aber in den meisten Fällen nicht dass der AÜ deswegen gleich abraucht, nicht mit und auch nicht ohne Dioden.
Gruß Franz
--- Ende Zitat ---
Hallo Franz,
ist schon die gleiche Baustelle...
Zu hochohmig auf der Sekundärseitig ist ja - in Kombination mit dem Zündspuleneffekt beim Gegentakter - die Ursache der Spannungsspitzen.
Die Dioden verhindern ja, daß die offene Seite negativ wird und die Spitze hochlaufen kann....
Vor ein paar Jahren hab ich hier ein sehr interessantes Gespräch mit Hans-Georg gehabt... inkl Scope-Bildern etc... War sehr lehrreich für mich
Grüße
Jochen
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln