Technik > Tech-Talk Amps

Klebstoff zum Fixieren von Bauteilen bei Point to Point Bauweise

<< < (7/7)

Martino:
Wer vom Schauen noch nicht genug hat: Eine wunderschöne freie Verdrahtung findet man auch bei Valvetech -Verstärkern.

LöD:
Natursteinsilikon ist auch säurefrei und deutlich billiger als das oben genannte.
Ich würd mir meinen Amp aber nicht mit irgendsowas zukleistern.
LöD

Manfred:

--- Zitat von: Thisamplifierisloud am  2.09.2016 16:44 ---Auch die "guten" selbstklebenden Kabelschellen sind nach ein paar Jahren nimmer da,
wo sie hinsollten.

Und schon gar nicht in Gegenden, wo sie ständig stark schwankenden thermischen Bedingungen ausgesetzt sind.  ;D

Gruß

Bernhard

--- Ende Zitat ---

Deshalb benutzen wir schon seit Jahren, mit Erfolg diese Klebesockel in unseren Maschinen.
http://www.demes.de/deltafast/4-wege-klebesockel-mit-extrem-haftkleber-msapt/
Sehr gute Anfangshaftung heißt nicht dass sie später nicht mehr haften, man bringt die einmal angedrückt nicht mehr weg.

Halt eine Preisfrage für den Hobbyist.

Gruß
Manfred

hottubeone:
Um Bauteile auf Platinen zu fixieren hat sich bei mir "Patex repair extrem" bewährt.
es härtet gummi-artig aus und ist einigermaßen temperaturabhängig.

über die Langzeitbeständigkeit hab ich noch keine Erfahrungen - 2 Jahre zählen da ja noch nicht.

Klebestellen wie im ersten Post ließen sich damit bewerkstelligen.

basskind:
Ich finde zwei Jahre schon ganz in Ordnung, aber klar. Danke für den Betrag. Ich werde es mal ausprobieren.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln