Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Zwei single-ended OTs zu einem PP-OT kombinieren?

<< < (8/8)

Manfred:
Hallo Max,

super mit der Messung. Auch von mir  :topjob:
Da lag ich mit meiner Abschätzung von ü garnicht soweit weg.

Gruß
Manfred

456Onno456:
Hallo,

anbei die Rohdaten und ein Excel spreadsheet für eine EL95 im Ultralinearbetrieb mit verschiedenen Anzapfungen---0, 20%, 40%, 60%, 80%, 100%. Gemessen wurde eine Hälfte einer Lorenz ELL80, welche relativ gut ist (siehe vergleich der k=0, also Pentodenkennlinienschar für Ug2=300V mit der aus dem Philips Datenblatt für Ug2=250V, welche als Bild in der Exceldatei enthalten ist). Bei einigen plots ist die -12V Kennlinie nicht in der Darstellung enthalten, ein Flüchtigkeitsfehler von mir. Daten sind komplett inklusive Schirmgitterstrom.

LG,

Max

PS: Das Bild zeigt eine Überschlagsrechnung für den Philips UL-OT mit 4Ohm Last auf der Sekundärseite, also einem Raa von ca. 13k5. Die Röhren können bei 270V/15mA eingemessen werden, was eine Leistung um 5W ergeben sollte (Schirmgitterstrom ist hier vernachlässigt).

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln