Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Netzbrummen

<< < (6/6)

Nils H.:
ob das jetzt was mit dem Rauschen / Schwingen zu tun hat - keine Ahnung; die LS-Masse gehört eigentlich dort hin, wo die NFB hin führt, also Masse B3/4. Die NFB-Leitung ist insofern gefährlich, weil da ganz gut Tinte drauf ist, weswegen ich in meinem Amp die dritte Dimension ausgenutzt habe: Die NFB ist mit einer Masseleitung (sorgfältig) verdrillt, geht vom Board nach oben und läuft an der Chassisunterkante rüber zu den LS-Buchsen. Ich hab gerade kein scharfes Foto parat, deswegen muss das hier reichen:




Wie gesagt, ob das was damit zu tun hat... wer weiß.


--- Zitat von: Snickers am  8.11.2016 16:48 ---Das NFB verläuft hinter den EL34 vorbei auf dem Bild nicht zu sehen weil noch nicht angeschlossen. die Masse von der LS Buchse  geht zum Hautmassepunkt und direkt zum AÜ.

--- Ende Zitat ---

Das heißt: NFB am LS angeschlossen, aber noch nicht am Board, und die Leitung liegt irgendwo im Chassis? Wenn ja: Je nachdem wo die liegt, kann die irgend wo reinbrüllen und aus NFB wird PFB...

Stone hat's schon angedeutet, soll auch kein Bashing sein, aber in Deinem Amp ist's relativ unordentlich  ;) . Das hilft sicher nicht, wenn's um Probleme geht. Versuch mal, ein paar bessere Bilder einzustellen. Mein Amp ist wie gesagt absolut still und im Clean schwingungsfrei bis englische Einstellung (im Lead nicht, dafür hat die Loop zuviel Gain). Am Board liegt's also nicht, wenn er wirklich schwingt, kann es nur die Leitungsführung sein.

Gruß, Nils

Stone:
Wenn ich Dich richtig verstehe, hat der AÜ jetzt kein NFB ... also keinen Anschluss zum Presence Poti? Ich kenne nicht alle Konzepte, aber sollte dem so sein (AÜ ohne NFB), so ist das aus meiner Sicht / Erfahrung eine Quelle für Oszillation.

Ansonsten - folge Nils ... ich kenne kaum ein Projekt, was so gut durchgeplant ist, wie die von Nils.

Gruß, Stone

Snickers:
Hallo Jungs,
ein dankeschön an alle die hier gepostet haben und mir mit den Tipps geholfen haben :danke:
Ich habe den Fehler gefunden und es war nicht die Masse und nicht die Vogelwild aussehende Leitungsführung obenrum, nein es waren die Leitungen vom NT die genau unterhalb der Pi Platine ins Gehäuse laufen und dort in eben selbige eingestrahlt haben.
Ich habe jetzt ein kleines Stück Alublech als Abschirmung zwischen den Leitungen vom NT und der PI Platine montiert und was soll ich sagen, man hört nichts mehr Rauschen im Clean Kanal (bei den anderen natürlich schon) und englische Einstellung geht auch, wobei er da dann doch das rauschen anfängt, was mich aber nicht stört weil bei dieser Einstellung fliegen dir die Ohren weg.
Das Problem mit dem erst lauter werden beim abdrehen des PrePiMV hat sich damit auch erledigt, es funktioniert alles wie es soll.
Noch mal Danke an alle. :danke: :danke: :danke:
Gruß

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln