Technik > Tech-Talk Boxenbau
2x12 oder 2 mal 1x12 ?
Dirk:
Ich habe weiterhin ein Problem mit dem "Druck". Wir mir zwar ständig an den Kopf geworfen, aber was damit gemeint ist, kann man mir auch nicht erklären.
Lautstärke und Abstrahlverhalten ?
Klar ist, dass eine 4X12 bedingt durch die Breite bzw Grösse der Schallwand auch "breiter" in der Fläche abstrahlt.
Bewegte Masse ?
Mehr Masse zu bewegen muss nicht zwangsweise ein Vorteile sein. Eher wieder Thema Lautstärke ?
Warmer Klang ?
Hat nichts mit Druck zu tun, ganz im Gegenteil.
Man merkt etwas im Bauch ?
Also wieder Lautstärke ?
Es geht also um die Lautstärke bzw. den Schalldruck sprich die Box muss laut sein ?
Ganz klar hat man mit einer 2X12 oder 2 1X12 ein anderes Hörempfinden als mit einer 4X12. Eine 1X12 die so klingt wie eine 4X12 gibt es nicht ! Man muss immer irgendeinen Kompromiss eingehen, wobei durch geschickte Position und Ausrichtung von 2 Stück 1X12 am Ende mehr in Punkto Sound und "Hörbarkeit" oder Klang erreicht werden kann also mit einer 4X12. Wie stark dabei der Bauch vibriert hängt von der Lautstärke ab mit der man spielt, ist jetzt aber nicht wirklich primär bei der Auswahl einer Box.
Sich von vorne herein auf einen Lautsprecher fest zu legen, weil dieser in irgendeiner Box die man mal gehört hat gut gefallen hat ist falsch. Was gefallen hat ist die Kombination aus Box UND Lautsprecher.
Also erst einmal Hirn frei machen, offen an die Sache ran gehen und die Prioritäten fest legen. Schau Dir die TTC FAQ an und die Soundmap sowie die Raptor.
Gruß, Dirk
#7:
Da haben wir doch was ich wollte ;) . Hmm. Ich meine mit Druck nicht die Lautstärke. Das Gefühl im Bauch bekomm ich bei einer 4x12er schon bevor ich einen Bereich komme wo ich Ohrschoner brauche, das schaff ich mit der 1x12er bei mir zu Hause nicht.
Vermutlich ist es aber tatsächlich so das die Kombination aus Lautsprecher und Box hier den Ton angibt und in diesem Falle nicht wirklich vergleichbar wenn ich unterschiedliche Lautsprecher in unterschiedlichen Boxen vergleiche.
Ich werde wohl auf 2x12er gehen und bei Gelegenheit noch eine zweite in die andere Ecke stellen, damit lieg ich dann auf der sicheren Seite. Man könnte hier sicher noch wochenlang versuchen das auszudrücken was man eigentlich sagen will, aber am Ende werd ich wohl ums testen nicht rings rum kommen... weil Sound, halt eben Geschmackssache ist. In diesem Sinne vielen Dank und einen guten Rutsch :urlaub:
MrBurns:
Hallo,
also für mich bedeutet "drücken" einen Rums im Bauch bei Palm-Mutes und eine möglichst offene, detailreiche Wiedergabe offener (verzerter) Akkorde bei breiter Speaker/Boxen Abstrahlung. Daher würde ich auch keinen V30 nehmen, da er mir zu sehr komprimiert und beamt. Das kaschiert natürlich gerade in High-Gain-Bereich spielerische Unsauberkeiten, ist aber nicht Meins.
Ich würde zwei (offene) Studio 1x12 nehmen und mit Electric lightning oder Mod12 bestücken. Die kann man stapeln oder wahlweise im Raum verteilen. Beide Speaker drücken m.M. nach ohne Ende. Ich glaube Haebbe schrieb mal: "Direkt in die Fresse". Empfinde ich auch so . Wenn es unbedingt V30-artig sein soll, dann würde ich den Tornado nehmen. Der ist für mich eine Art V30 ohne fiese Frequenzen.
Schöne Grüße
Micha
Dirk:
--- Zitat von: MrBurns am 30.12.2016 22:23 ---also für mich bedeutet "drücken" einen Rums im Bauch bei Palm-Mutes und eine möglichst offene, detailreiche Wiedergabe offener (verzerter) Akkorde bei breiter Speaker/Boxen Abstrahlung.
--- Ende Zitat ---
Das ist genau der Punkt den ich meinte. Es wird immer wieder "Druck" gefordert, aber jeder interpretiert dese Wort anders und wundert sich am Ende warum er nicht das bekommt, was er meinte.
In Deinem Fall würde ich auch nicht von Druck sprechen sondern von einer sauberen Basswidergabe, welche in diesem Fall durch zurück genommene Mittenbereiche erreicht wird (das machen die beiden Lautsprecher nähmlich) weshalb dann der Bassbereich definierter wirkt. Es ist aber nicht wirklich der Bass der nun deutlich stärker ist, sondern die dezenteren Mitten (so 250 - 600 Hz ca.) die helfen einen Klangbrei zu vermeiden. Das ist auch genau das Gegenteil vom V30, der einen recht stark ausgeprägten Mittenbereich hat, weshalb er auch so stark fokussiert und oftmals auch blökend verschrien wird, was ungerecht ist, denn der Lautsprecher wird einfach nur falsch eingesetzt, meist mit viel zu viel Zerre in viel zu kleinen Boxen.
Das Leben könnte doch so einfach sein ;)
Gruß, Dirk
corne:
Hallo David ;)
Falls Du die Gelegenheit hast, spiel mal eine ENGL 2x12" mit V30 an. Stell Dich aber nicht direkt davor, sondern mal 3-4m davon weg. Da hast Du die 2x mit "Druck" ;D Allerdings ist die ENGL auch vom Volumen fast so gross wie eine 4x12....
Ansonsten lassen sich zwei einzelne Boxen schon vom praktischen (tragen, verstauen und so) her leichter händeln als eine grosse. Selbst, wenn die 1x vom Volumen etwas reichhaltiger ausgelegt ist, ist das immer noch leichter, als wenn Du eine 2x vom Volumen grösser planen musst.( Dann kannst Du auch gleich die ENGL nehmen).
Man kann auch ein bisschen mit Vlies innen experimentieren. Meinen 2x10ern hat das sehr gut getan. ENGL z.B. macht Pyramidenschaum auf die Innenseiten der Rückwände.
Lg corne
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln