Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

preamp switcher

<< < (5/8) > >>

Freak:

--- Zitat von: Dirk am 21.01.2017 14:28 ---RTFM

--- Ende Zitat ---

ja das Midi Modul kann schon einiges und ist für meine zwecke perfekt geradezu!
Jetzt habe ich nur noch eine Frage bezüglich des Gitarren Signals,
welches dann auch an den entsprechenden preamp weitergeleitet werden muss.

ist das mit diesem Modul auch möglich?

Dirk:
Du solltest erst einmal einen Schaltplan machen was wie wo geschaltet werden soll, dann kann ich Dir sagen wo welches Relais eingesetzt werden soll.
Bitte beachte, dass das Potential des MIDI-Switchers recht gross ist und Du dich nicht rein auf eine AB(Y) Lösung beschränken musst. Auch kann dier Umschaltung per MIDI erfolgen. Um sicher zu gehen, dass es zu keinen Brummproblemen kommt, wäre sicherlich eine Lösung mit Übertrager sinnvoll, man könnte aber vielleicht auch noch einen Puffer vorsehen und ein paar mehr Ausgänge.

Gruß, Dirk

Duesentrieb:
Gitarre wird in beide Preamps simult. gegeben = Splitter. Lehle, Palmer zB. Die haben Übertrager.
Umgeschaltet wird nur der jew. Ausgang des Preamps auf das FX oder die Endstufe.

Wenn Du ein FX benutzt: das G Major hat auch Schaltausgänge. Damit kannst Du die auch über Midi umschalten, indem Du Dir in ein Hammond BB Gehäuse mit 2 Relais einen Looper einbaust. Ggf. ebenfalls Übertrager einbauen.

Oder eben die vollst. DIY Lösung mit dem TT Midiswitcher für den Looperteil. Da hinein kann man dann auch einen Splitter einbauen.

Freak:
Hallo Zusammen,

also ich habe mir mal was überlegt wie ich es schalten würde.
Also ich habe keine software für einen schaltplan oder ähnliches.
Bitte entschuldigt meinen bescheidenen plan  ::)




Ich habe mir es wie folgt überlegt.

gere würde ich den switcher für 4 preamps auslegen,
da ich denke irgendwann doch noch das ein oder andere gerät zu bekommen.

Die ersten beiden Relais schalten zwischen den Preamps um
und ich nenne die beiden relais mal Bank 1 und Bank 2.
Das 3. Relais schaltet zwischen beiden Bänken hin und her.

Von Relais Nr. 3 geht es ins relais Nr. 4,
welches dann entweder in das Noise Gate schaltet und über Relais Nr. 5 in die endstufe,
oder direkt von relais 4 in 5 zur endstufe.

So würde ich es mit meinen einfachen kenntnissen schalten.
bestimmt kann man das ganze mit dem Noise Gate eleganter schalten.
Ich freue mich über jede Hilfe

Grüße

Dirk:
Du hast bereits ein paar Hinweise bekommen zu zusätzlichen "Komponenten" die sinnvoll sind wie z.B. Splitter oder Puffer. Es ist empfehlenswert diese Elemente mit in die Überlegung zu nehmen.
Für die Schalterei selbst bietet sich die Looper-Firmware an in Kombination mit Midi.

Gruß, Dirk

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln