Technik > Tech-Talk Amps

Trace Elliot AH1000 MOSFET

<< < (3/6) > >>

uljo2311:
Habe den Designer Clive Button angeschriieben. Hier seine Antwort:
These output stages were used throughout Trace Elliot products with the same driver circuit and a different number of output devices depending on the required power.
Originally designed using Hitachi MOSFETS and were always reliable and virtually never failed.
We changed to the BUZ series of MOSFETS when Hitachi stopped making theirs and though mostly reliable we very occasionally had a burn up like you describe although it is very unusual for both output stages to fail at the same time unless caused by another reason.
You will probably find that the driver transistors are all OK but best to check each to be sure.
The set up of the pre-set RV1/RV2 was using a 10kHz signal at 2v p-p into a 4 Ohm resistive load then adjust the pre-set for minimum crossover distortion - I have attached the old test procedure for each output stage to assist you.
We originally used BUZ900 and BUZ905 but in an attempt to minimise the number of failures upgraded these to BUZ901 & BUZ906 the only difference being these were 200v devices whereas the previous ones were 160v - both are perfectly adequate and the change made no difference.
Tja, soweit so gut...nur finde ich bisher keine 4700µF Elkos mit 30mm Durchmesser. Größere passen nicht aufs Board. Kapazitätsverlust konnte ich ja nicht feststellen.

uljo2311:
So Leute, nun brauche doch noch den ein oder anderen Denkanstoß.
Die fetten Elkos konnte ich bei Bürklin finden und habe auch zwei kleine Elkos gefunden die dicke Backen machten und habe daraufhin beschlossen auch alle zu erneuern. Nun sind also bis auf die Widerstände und Kerkos (die zu den BUZ habe ich natürlich auch raus geschmissen) alle Transen, Dioden und Elkos neu.
Um nicht Gefahr zu laufen alles wieder abzuschießen, habe ich erst mal das Board ohne Endtransen getestet. Den Amp mit seinem Kabel an einen Regeltrafo und die Trafoleitung mit Krokoleitungen ans Board. Ich konnte dann die Spannungen hinter dem Netzteil mit bis zu +/-88V anmessen. Also BUZs rein und langsam hochgedreht. Leider ging die Spannung nicht hoch und bei 1,3V begann es leicht zu qualmen. Hatte schon Schiss das ein BUZ das zeitliche segnet aber nix Bauteil sondern die Krokoleitung wurde heiß  :o. Also Sicherung raus und Strom gemessen schon 1A bei 1,3V! Noch mal alle Bauteile gecheckt, auf Schluß geprüft....nichts! Es scheint so das ein BUZ durchschaltet. Habe also noch mal Clive Button angeschrieben der folgendes sagt:
At such a low DC voltage there is not enough for the circuit to even function - you are going to have to be brave and as long as you have fuses in place to protect should there be a major problem then you should not destroy anything.
Check and re-check that you have the correct components in the correct places and go for it with the output stage not running into any load.
Immerhin ist das Monoboard mit 15A und das Stereo mit 10A gesichert. Da darf schon was fließen...
Kann es sein das das Hochfahren mit dem Trafo nicht möglich ist, da ich undefinierte Zustände bekomme??? Das gleiche Verhalten zeigt auch die Stereo Endstufe...Oh Mann volle Pulle Strom drauf trau ich mich irgendwie nicht....

rail2rail:

--- Zitat von: uljo2311 am  4.03.2017 09:22 ---Kann es sein das das Hochfahren mit dem Trafo nicht möglich ist, da ich undefinierte Zustände bekomme??? Das gleiche Verhalten zeigt auch die Stereo Endstufe...Oh Mann volle Pulle Strom drauf trau ich mich irgendwie nicht....

--- Ende Zitat ---

Hallo,

definitiv ja. Der amp muss die gelegenheit haben sich auf dem ausgangsrail einen virtual ground zu bauen. Das kann er aber nicht, wenn die bauteile alle erst kurz vorm forwarden sind. Im schlimmsten fall schalten beide rails gleichzeitig durch was zu einem kurzschlusseffekt führt.
Das feedback sorgt dafür, dass dieser strom ein bestimmtes limit nie überschreitet.


Wenn die sicherungen nach den ladeelkos sind, steck da 1 ampere rein und feuer frei. Vor den ladeelkos würde 1 ampere sofort das zeitliche segnen obwohl ggf alles okay ist.

Lg viel erfolg

uljo2311:
 :topjob:
Danke rail2rail!
Ich hatte so etwas ähnliches erwartet. Komischerweise hatte ich Clive extra vorher gefragt ob das geht  ???
Die Sicherungen sitzen natürlich vor den fetten Ladeelkos und sind mit 10 bzw 15A träge nicht gerade klein.
Haste noch 'nen Tipp bevor ich die Stufen hochblase  ;D :o

rail2rail:
Moin,

Also aus dem Stehgreif und unter Berücksichtigung, dass du mit den Sicherheitsregeln vertraut bist würd ich sagen, dass jedes hochgejagte set endstufentransistoren lehrgeld sind.

Dir bleibt nicht viel übrig leider.

Sei vorsichtig.

Lg

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln