Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

PARIS #13

<< < (15/15)

Laurent:
Bei der KT88 kommt es darauf an, was da für ne Spannung drauf kommt.
Der Paris 13 habe ich damals so entwickelt, dass ich auch 6L6 betreiben kann. Mit dem 125DSE passt es noch.
Zugegeben, mit einer KT88, muss man es schon detailliert analysieren.

Der nächste Bau (5150 Klon) habe ich nun erstmal auf Eis gelegt. Ich habe zu viele Amps hier rumstehen und möchte nun ein altes Konzept (modular) wieder vorziehen. Dazu muss ich aber erst mein Lastenheft festlegen.
Wahrscheinlich wird es eine Endstufe wie im SAM (6v6 + EL84 in SE) werden. Dazu soll eine austauschbare Vorstufe kommen. Somit erhoffe ich mir Platz trotz vielfalt zu verschaffen  ;D
Wenns funzt, wird eine größere PP Endstufe dazu stoßen.

Gruß
Laurent

corne:
Sorry habs jetzt erst gelesen  ;)

Germy hatte mal einen „recordmaster“ entwickelt, den SLO Preamp mit SE Endstufe. Er hatte ne KT66 verbaut, ich habe eine E34L drin. Da gibt es auch zu beiden Teilen Doku hier im Forum (meiner heisst HR10SE). Ich persönlich finde die Kiste sehr gut! Klar merkt man bei dem Amp die kleine Endstufe, vor allem im Clean. Da muss man Gain schon bissl aufdrehen das er laut wird. Und dann ist er eben auch nicht mehr so richtig Clean, aber Clean ist halt auch nicht die Stärke vom SLO. Dafür kann er alles was Zerre ist in allen Facetten unglaublich gut! Von leichter bluesiger Zerre bis ACDC geht allein schon der Clean-Kanal. Crunch geht praktisch schon bis HiGain rein und der Lead macht dann nochmal richtig Dampf. Im Lead kommt man auch auf ordentlich Lautstärke, da taugt der Amp auch gut für lautere Proben ;) Ich selbst habe den Amp viele Jahre in unserer Gemeinde gespielt, wo ich mich nur gegen Akkustik-Gitarren durchsetzen musste, und das war überhaupt kein Problem. Hatte damals nur den Clean genommen, und da das Gain ordentlich rauf und dann konnte ich am Volume an der Gitarre den Amp schön von Clean bis Zerre steuern. Ich selber spiele den Amp an 2x10er Boxen mit ET10 (WGS) drin, das gefällt mir sehr gut, weil die viel Zerre können. Natürlich sind die Bässe nicht so ausgeprägt das gleich die Wände wackeln, aber genau hier kann man mit Boxen noch einiges drehen. Hatte mal eine ENGL 2x12er (die schräge), mit der konnte der Amp auch sehr gut! Da kam dann auch, wen wundert es, mehr Bass raus  ;)
Im übrigen hatten wir damals die Doku Dirk als Projekt angeboten, aber das hat sich wohl im Sande verlaufen...
Lg corne

Mr. Lime:

--- Zitat von: corne am 19.01.2020 01:09 ---Sorry habs jetzt erst gelesen  ;)

Germy hatte mal einen „recordmaster“ entwickelt, den SLO Preamp mit SE Endstufe. Er hatte ne KT66 verbaut, ich habe eine E34L drin. Da gibt es auch zu beiden Teilen Doku hier im Forum (meiner heisst HR10SE). Ich persönlich finde die Kiste sehr gut! Klar merkt man bei dem Amp die kleine Endstufe, vor allem im Clean. Da muss man Gain schon bissl aufdrehen das er laut wird. Und dann ist er eben auch nicht mehr so richtig Clean, aber Clean ist halt auch nicht die Stärke vom SLO. Dafür kann er alles was Zerre ist in allen Facetten unglaublich gut! Von leichter bluesiger Zerre bis ACDC geht allein schon der Clean-Kanal. Crunch geht praktisch schon bis HiGain rein und der Lead macht dann nochmal richtig Dampf. Im Lead kommt man auch auf ordentlich Lautstärke, da taugt der Amp auch gut für lautere Proben ;) Ich selbst habe den Amp viele Jahre in unserer Gemeinde gespielt, wo ich mich nur gegen Akkustik-Gitarren durchsetzen musste, und das war überhaupt kein Problem. Hatte damals nur den Clean genommen, und da das Gain ordentlich rauf und dann konnte ich am Volume an der Gitarre den Amp schön von Clean bis Zerre steuern. Ich selber spiele den Amp an 2x10er Boxen mit ET10 (WGS) drin, das gefällt mir sehr gut, weil die viel Zerre können. Natürlich sind die Bässe nicht so ausgeprägt das gleich die Wände wackeln, aber genau hier kann man mit Boxen noch einiges drehen. Hatte mal eine ENGL 2x12er (die schräge), mit der konnte der Amp auch sehr gut! Da kam dann auch, wen wundert es, mehr Bass raus  ;)
Im übrigen hatten wir damals die Doku Dirk als Projekt angeboten, aber das hat sich wohl im Sande verlaufen...
Lg corne

--- Ende Zitat ---

Vielen Dank für eure Impressionen!
Klingt ja recht vielversprechend. Boxen habe ich eine 4x12 mit G12-65 (Bass Cones) und 2 Thiele mit Mesa Speakern (EV und V30 Clones), weswegen es von dieser Seite nicht so sehr mangeln sollte. Diese oder nächste Woche kommt der neue ESE OT an - ich bin gespannt.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln