Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

TT66 an 16 Ohm Box angeschlossen und nun kaputt

  • 28 Antworten
  • 8106 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline Majestic12

  • Jr. Member
  • **
  • 22
Habe heute meinen TT66 an einen Gitarristen verliehen der den 8 Ohm Ausgang mit seiner 16 Ohm Orange Box verbunden hat.
Nach 5 Minuten spielen war die HT Sicherung durch. KT66 glühend heiss.
Hab den Amp jetzt auf der Werkbank und eine neue HT Sicherung fliegt sofort nach dem Einschalten.

Der 125ESE misst nur noch unstabile 300kOhm an der Primärwicklung, scheint also geschossen zu sein.

Was nun? KT66 und 125ESE gemeinsam gleich mal tauschen ? Oder gibts noch irgendwas was man vorher testen könnte ?

« Letzte Änderung: 4.03.2017 18:46 von Majestic12 »

*

Offline Majestic12

  • Jr. Member
  • **
  • 22
Re: TT66 an 16 Ohm Box angeschlossen und nun kaputt
« Antwort #1 am: 4.03.2017 19:46 »

Der 125ESE misst nur noch unstabile 300kOhm an der Primärwicklung, scheint also geschossen zu sein.


Korrektur. Er misst nur noch knapp 100 Ohm an der Primärwicklung, nicht 300kOhm

*

Offline Holzdruide

  • YaBB God
  • *****
  • 2.223
  • I shot the Sheriff
Re: TT66 an 16 Ohm Box angeschlossen und nun kaputt
« Antwort #2 am: 4.03.2017 20:26 »
Hi
Korrektur. Er misst nur noch knapp 100 Ohm an der Primärwicklung, nicht 300kOhm
Die 300k bezeichnen den Wellenwiderstand und nicht den Ohmschen Widerstand der Drahtwicklung, was Du da misst sagt leider so gut wie nichts, ausgenommen Du hättest einen baugleichen Trafo zum Vergleich der sicher einwandfrei ist ....

Gruß Franz

*

Offline Volka

  • YaBB God
  • *****
  • 937
Re: TT66 an 16 Ohm Box angeschlossen und nun kaputt
« Antwort #3 am: 4.03.2017 20:34 »
Hallo ...?

Die 100 Ohm DC primär könnten ok sein, ist im Datenblatt zum 125ESE nicht zu finden oder nicht angegeben... vielleicht hat es "nur" die Kt66 zerlegt... Prüfe mal die PSU (Widerstände)

Du bekommst hier eher eine Antwort wenn du dich ganz kurz vorstellst und mit einem "Hallo" o.ä. beginnst und mit einem kleinen "Gruß" o.ä. abschließt...  ;)

Gruß,
Volka

Franz war schneller  ;D

*

Offline Majestic12

  • Jr. Member
  • **
  • 22
Re: TT66 an 16 Ohm Box angeschlossen und nun kaputt
« Antwort #4 am: 4.03.2017 21:08 »
Oh, tut mir leid, wusste nicht dass das hier etwas familiärer zugeht :)

Komme aus Bayern, hab im echten Leben relativ viel mit Tonstudioequipment (Service und Reparatur) zu tun und wage mich nun an Gitarrenverstärker.

Ich habe relativ wenig Erfahrung mit typischen Fehlerquellen an Gitarrenverstärker und wie robust Röhren und Ausgangsübertrager sind, daher meine Frage.

Viele Grüße,




*

Offline cca88

  • YaBB God
  • *****
  • 3.922
Re: TT66 an 16 Ohm Box angeschlossen und nun kaputt
« Antwort #5 am: 4.03.2017 21:14 »
Oh, tut mir leid, wusste nicht dass das hier etwas familiärer zugeht :)

Komme aus Bayern, hab im echten Leben relativ viel mit Tonstudioequipment (Service und Reparatur) zu tun und wage mich nun an Gitarrenverstärker.

Ich habe relativ wenig Erfahrung mit typischen Fehlerquellen an Gitarrenverstärker und wie robust Röhren und Ausgangsübertrager sind, daher meine Frage.

Viele Grüße,


Hallo immer noch Namenloser...

die Infos sind leider noch immer etwas "spärlich"...


Fliegt die HT mit der KT66 drin, oder ohne?

Der Übertrager selber kann dir im Leerlauf eigentlich keine Sicherungen ziehen, ausser er hätte einen fetten Schluß zwischen Primär und Sekundärseite...

Daher meine Frage: wie sieht es ohne KT66 aus?

Und:
wie sieht es mit deinen elektrotechnischen Erfahrungen aus? Sicherheitsregeln etc. pp...
was steht dir als Meßequipment zur Verfügung?


Grüße

Jochen


*

Offline Majestic12

  • Jr. Member
  • **
  • 22
Re: TT66 an 16 Ohm Box angeschlossen und nun kaputt
« Antwort #6 am: 5.03.2017 20:36 »
Also ohne die KT66 fliegt die Sicherung nicht. Ich habe probeweise mal eine EL34 eingesetzt und damit läuft der Amp wieder. Brummt zwar relativ leise mit 100 Hz vor sich hin, aber zumindest weis ich dass der Ausgangstrafo nicht defekt ist.

Ich werde die 16 Ohm Wicklung vom Ausgangstrafo auch noch hinten rausführen, dann kommt das nicht wieder vor dass jemand mit einer 16 Ohm Box den Amp beschädigt.

*

Offline LöD

  • YaBB God
  • *****
  • 2.348
  • nichts ist gelber als Gelb selber!
Re: TT66 an 16 Ohm Box angeschlossen und nun kaputt
« Antwort #7 am: 5.03.2017 21:22 »
Ich hab noch nie selbst oder im direkten Umfeld davon gehört, das durch Fehlanpassung zwischen Box und AÜ eine Röhre in der Endstufe kaputt gegangen wäre. Ich bin mttlerweile sogar dazu übergegangen den Impedanzschalter als zusätzlichen Paramter in die Klanggestaltung aufzunehmen. Eine Fehlanpassung klingt mit unter nämlich "gut".
LöD
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben. (A.v.Humboldt)

*

Offline Majestic12

  • Jr. Member
  • **
  • 22
Re: TT66 an 16 Ohm Box angeschlossen und nun kaputt
« Antwort #8 am: 5.03.2017 21:28 »

Hallo immer noch Namenloser...

die Infos sind leider noch immer etwas "spärlich"...

Und:
wie sieht es mit deinen elektrotechnischen Erfahrungen aus? Sicherheitsregeln etc. pp...
was steht dir als Meßequipment zur Verfügung?


Ich heisse Markus :)

Bin Elektroingenieur, hab eine Werkstatt mit sämtlichen Werkzeug und Messinstrumente für Audioelektronik im Tonstudiobereich (hauptsächlich Transistorschaltungen im Niederspannungsbereich).

Mit Röhrenschaltungen gabs bisher nur rudimentäre Berührpunkte, bin daher in der Hinsicht etwas unbeholfen was klassische Schaltungen und Workflow angeht (bin auch erst 30 Jahre und nicht in der Zeit aufgewachsen :) ), aber natürlich mit den Prinzipien der Elektronik vertraut und aufnahmefähig.

*

Offline Dirk

  • Dirk M.
  • Administrator
  • YaBB God
  • *****
  • 12.933
  • 2T or not 2T
Re: TT66 an 16 Ohm Box angeschlossen und nun kaputt
« Antwort #9 am: 5.03.2017 22:13 »
Ich bin mttlerweile sogar dazu übergegangen den Impedanzschalter als zusätzlichen Paramter in die Klanggestaltung aufzunehmen. Eine Fehlanpassung klingt mit unter nämlich "gut".

Klasse. Ich muss morgen gleich mal das Impedanz-Label anpassen  ;D
Persönlich habe ich auch noch keinen Übertrager selbst in den Händen gehalten, welcher durch eine Fehlanpassung dieser Art beschädigt wurde. Die Übertrager sind zäher als man denkt.
Die Sollbruchstelle ist ganz klar die Röhre und es scheint so, dass diese aus welchen Gründen auch immer der Verursache ist. Dafür spricht ja die Tatsache, dass die EL34 funktioniert ABER dennoch sollte der Verstärker erst einmal gründlich durch geprüft werden. Verstärker ausgeliehen, angeblich falsche Box dran und dann KT66 durch sind mir zu viele Zufälle auf einmal.

Gruß, Dirk
Für Support und Produktanfragen bitte das offizielle Kontaktformular im Shop verwenden. PMs werden nicht beantwortet.

*

Offline Majestic12

  • Jr. Member
  • **
  • 22
Re: TT66 an 16 Ohm Box angeschlossen und nun kaputt
« Antwort #10 am: 5.03.2017 22:23 »
Verstärker ausgeliehen, angeblich falsche Box dran und dann KT66 durch sind mir zu viele Zufälle auf einmal.

Gruß, Dirk

Ich war ja mit dabei als der Amp kaputt ging, daher kann ich die falsche Box bestätigen :) Es war definitiv eine 16 Ohm 2x12er Box an den 8 Ohm angeschlossen und der Amp einigermaßen laut bis in die Zerre aufgedreht. Nach ca 5 Minuten fiel dann die HT Sicherung aus.
Ich hätte nachsehen sollen, ging halt davon aus dass der Gitarrist weis wie und ob er die Box so anzuschließen hat.

Mich wundert halt dass die Box mit der EL34 brummt. Hab eine neue KT66 bestellt, mal schauen obs danach wieder geht.
Soweit scheint alles innerhalb in Ordnung, relevante Bauteile sind alle fit und ansonsten kann ich keinen Fehler feststellen.

Unrealistisch ist es ja nicht dass die Röhre durch die Falschanpassung fliegt, oder ?
« Letzte Änderung: 5.03.2017 22:26 von Majestic12 »

*

Offline Dirk

  • Dirk M.
  • Administrator
  • YaBB God
  • *****
  • 12.933
  • 2T or not 2T
Re: TT66 an 16 Ohm Box angeschlossen und nun kaputt
« Antwort #11 am: 5.03.2017 22:31 »
Mich wundert halt dass die Box mit der EL34 brummt. Hab eine neue KT66 bestellt, mal schauen obs danach wieder geht.
Soweit scheint alles innerhalb in Ordnung, relevante Bauteile sind alle fit und ansonsten kann ich keinen Fehler feststellen.

Wie hast Du das fest gestellt, dass die relevanten Bauteile (welche immer das auch sein mögen) "fit" sind ?
Das "Brumm" war vorher nicht ? Ist eines der relevanten Bauteile doch nicht so ganz fit ?
Der TT66 ist nicht unbedingt auf EL34 ausgelegt, da würde ich mindestens mal den Stom messen !
Ist es die erste oder die zweite Generation vom TT66 (2. Generation ist die die auch auf der Projektseite steht, mit Aufbau auf Platine) ?

Gruß, Dirk
 
PS: ist Dir zudem bewusst, was für Auswirkungen eine 16 Ohm Box am 8 Ohm Anschluss haben ? Und umgekehrt ? Wenn nein, dann nachlesen und Du versteht dann vielleicht meine Zweifel.
Für Support und Produktanfragen bitte das offizielle Kontaktformular im Shop verwenden. PMs werden nicht beantwortet.

*

Offline Majestic12

  • Jr. Member
  • **
  • 22
Re: TT66 an 16 Ohm Box angeschlossen und nun kaputt
« Antwort #12 am: 7.03.2017 17:26 »
Wie hast Du das fest gestellt, dass die relevanten Bauteile (welche immer das auch sein mögen) "fit" sind ?
Das "Brumm" war vorher nicht ? Ist eines der relevanten Bauteile doch nicht so ganz fit ?
Der TT66 ist nicht unbedingt auf EL34 ausgelegt, da würde ich mindestens mal den Stom messen !
Ist es die erste oder die zweite Generation vom TT66 (2. Generation ist die die auch auf der Projektseite steht, mit Aufbau auf Platine) ?

Gruß, Dirk
 

Habe heut mal mit einer neuen KT66 nach ca 15 Minuten betrieb gemessen:

Anodenspannung KT66 Pin 3 gegen Pin 8:      310V (342V gegen GND)
Ruhestrom KT66: 74mA  (macht ca 23W an Verlustleistung)

Sieht soweit in Ordnung aus ?

An sich scheint der Amp jedenfalls wieder zu funktionieren, bis auf das deutliche Brummen das vorher nicht da war. Vorher war er ohne eingesteckte Klinke nahezu still.
Es handelt sich um die zweite Generation des TT66 mit Platine.

*

Offline Majestic12

  • Jr. Member
  • **
  • 22
Re: TT66 an 16 Ohm Box angeschlossen und nun kaputt
« Antwort #13 am: 7.03.2017 19:28 »
Habe heut mal mit einer neuen KT66 nach ca 15 Minuten betrieb gemessen:

Anodenspannung KT66 Pin 3 gegen Pin 8:      310V (342V gegen GND)
Ruhestrom KT66: 74mA  (macht ca 23W an Verlustleistung)



Ich sehe übrigens bei diesen Werten nach kurzer Zeit ein blaues Leuchten und ein deutliches rötliches Glühen des (Anoden?)Blechs innerhalb der KT66. Ist das so normal ?

*

Offline Dirk

  • Dirk M.
  • Administrator
  • YaBB God
  • *****
  • 12.933
  • 2T or not 2T
Re: TT66 an 16 Ohm Box angeschlossen und nun kaputt
« Antwort #14 am: 7.03.2017 20:29 »
Die Spannungen und der Strom sieht OK aus. Wenn die Röhre jetzt plötzlich wieder geht dann ist irgendwo etwas faul im Verstärker. Sockelkontakt, kalte Lötstelle ? Das kann dann auch vielleicht die Ursache für Brummen sein.
Leider kann ich auf die Entfernung nicht abschätzen wie stark dies ist, auch nicht wie stark die Röhre glüht. Wie wäre es mit einem Bild ? Die Kolben sind ja recht fotogen und laufen nicht gleich weg, wenn man den Foto raus holt.
Zum blauen Glühen siehe FAQ und frag mal den Gockel, der weiss das und hat auch schöne Bilder zu dem Thema. Stichwort "blue glow tube".

Meine Frage zu den relevanten Bauteilen möchtest Du nicht beantworten, das kann aber hilfreich sein um eine Bewertung abgegeben zu können.

Gruß, Dirk

Für Support und Produktanfragen bitte das offizielle Kontaktformular im Shop verwenden. PMs werden nicht beantwortet.