Technik > Tech-Talk Effekte
EH small stone ( Russia) moduliert nicht richtig
dukesupersurf:
Hallo , hab diese Teil auf dem Tisch (Plan unten ) . Es ist die Version mit CA3094 .
Ehrlich gesagt , die Schaltung versteh ich eh nicht .
Der Speedbereich läßt sich momentan nur zwischen 0-30K einstellen ( bei scheinbar vollem Speedrange ) , darüber geht die Modulation aus und ich bin mir auch nicht sicher ob die Modulationstiefe immer richtig ist .Das Bias am Speedregler stimmt , Änderung ändert den Speedrange .
Klemm ich am LFO-Ausgang alternativ einen Funktionsgenerator an , geht es rudimentär mit negativem DC-Offset , aber auch nicht sauber .
Vermutlich wird hier statt mit Spannung mit Konstantstrom moduliert .
Wo könnte der Fehler am LFO liegen , was machen die zwei ineinander verschachtelten Transistoren davor ?
Danke , tschüß , Thomas
Manfred:
Hallo Thomas,
Der CA3094 enthält sogenannter Transconductance Verstärker (OTA), bei welchen die Steilheit über einen Steuerstrom in Pin 5
gesteuert werden kann. Die OTA sind hier als steuerbare Filter beschaltet. Der Strom der in die Pins 5 über den 100 Ohm Widerstand
reinfließt sollte dem LFO-Signal folgen.
--- Zitat ---Vermutlich wird hier statt mit Spannung mit Konstantstrom moduliert .
--- Ende Zitat ---
Richtig.
Für den Test mit dem Funtionsgenerator einfach eine Pseudostromquelle verwenden.
Z.B 10V Amplitude mit einem Serienwiderstand von 10kOhm zum LFO input.
10V deshalb dass die Spannung merklich größer ist als die am Eingang von Pin 5.
Wenn der CA3094 noch funktioniert, ist entweder der IC5 defekt oder die Transistoren die diesem folgen
und als spannungsgesteuerte Stromquelle arbeiten.
OTA-Filtertechnik:
http://tiij.org/issues/issues/fall98/electronics/grise/griseota.html
Gruß
Manfred
dukesupersurf:
Danke manfred , die Thematik/Links finde ich hoch interessant .
Weiß bloß nicht , ob ich da die nächsten Wochen durchsteige und ob ein Neukauf nicht billiger wäre als die Fehlersuche .
Der Kunde ist aber bestimmt total verrückt nach diesem russischen Panzergehäuse und dann meinen die ja automatisch auch , es klänge kultig , wobei mich die youtube-videos nicht so umgehauhen haben .
Ob ich da einfach ne Joyo Phaser Platine reinsetze ? :devil:
tschüß , Thomas
Manfred:
Hallo Thomas,
--- Zitat ---Ob ich da einfach ne Joyo Phaser Platine reinsetze ?
--- Ende Zitat ---
Das wäre ein Frevel.
Einfach die ICs und Transistoren austauschen wenn Dir die Fehlesuche zu aufwendig ist.
Ansonsten würde ich Dir raten das Teil auch defekt an Sammler zu verkaufen.
Gruß
Manfred
Reinhold Messmal:
--- Zitat von: Manfred am 13.03.2017 08:06 ---Einfach die ICs und Transistoren austauschen wenn Dir die Fehlesuche zu aufwendig ist.
Ansonsten würde ich Dir raten das Teil auch defekt an Sammler zu verkaufen.
--- Ende Zitat ---
Zu ersterem: Nun ja, viel Spass dabei 8-Pin OTAs mit Buffer aufzutreiben.
Ich tausche bei defekten Modulationseffekten älter als 20 Jahre mittlerweile sofort (noch vor der ersten Inbetriebnahme) den Timing-Cap aus. Hat noch mich nie enttäuscht.
Zweiteres ist natürlich die pfiffigste Lösung.
Gruss, Stefan
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln