Technik > Tech-Talk Amps

Supro 1695T Black Magick - aktuelle Supros - EH6973

<< < (11/11)

456Onno456:
... ja und möglicherweise:

Wie angedeutet halte ich das eigentlich für eine ziemlich geeignete Art der Spannungsversorgung für eine Class A-Stufe die fast keinen Strom zieht (eine ECC83 Triode halt) und keine 250V an der Anode benötigt. Man könnte eher darüber nachdenken, warum die Supros das mit einem 270k Anodenwiderstand so stark in den linearen Bereich drücken, aber das ist schon wieder eine Frage des Klangs/Sounds/etc.

Vorteile liegen auf der Hand:
es wird wenig Platz benötigt und es können Folienkondensatoren eingesetzt werden (Langlebigkeit, eventuell Klang - ich habe vergessen, welche boutique-Marke auf die µF-Folien-Brummer schwört). Hält man die Zeitkonstante bei ca. diesem Wert dann kann die Anodenspannung (also vor dem 100k) auch ferngesteuert (Fussschalter) werden, ohne dass eine Verzögerung wirklich wahrnehmbar ist.

m.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln