Technik > Tech-Talk Amps
Neue Caps - Mieser Sound
EternalDay:
--- Zitat von: Nigel am 8.04.2017 13:57 ---Ich habe einst gedacht, dass ich einen Netztrafo kaputt gemacht habe um bei Einbau eines neuen, sehr teuren, festzustellen, dass ich eine Sicherung übersehen habe, die kaputt war.
--- Ende Zitat ---
Wow, das muss ziemlich frustrierend gewesen sein. :facepalm:
Für das Geld hättest du sehr viele Sicherungen kaufen können. ;D
--- Zitat von: Nigel am 8.04.2017 13:57 ---Wobei ich keinen 100k sehe, den man brücken könnte um damit Endröhren zu beschädigen. Welchen Widerstand meinst genau?
--- Ende Zitat ---
--- Zitat von: 456Onno456 am 9.04.2017 11:48 ---Zwischen den beiden Biaspotis (das sind die stehenden Piher mittig auf der Platine nehme ich an) ist allerdings kein 100k. Der Farbcode des Widerstands besagt, dass es ein 510k ist
--- Ende Zitat ---
Mein Fehler, der 100k Widerstand ist nicht zwischen den Bias-Trimmern sondern "drunter".
Direkt unterm rechten, stehenden Piher.
Das mit den Bleeder-Widerständen klingt interessant, wie bekomme ich das hin?
Morgen werd ich mich dann wieder der alten Kiste widmen. ;)
Grüße,
Mathias
EternalDay:
Liegt hier vielleicht der Hund begraben? Oder einer der Hunde?
Ist mir heute erstmals aufgefallen.
Grüße,
Mathias
Athlord:
Nein.
EternalDay:
Das Brummen ist ziemlich hartnäckig. Ich habe die Röhren getauscht, auch die beiden EL34.
Die Bias-Pots ersetzt (die stehen beide in direkter Verbindung mit dem 100k Widerstand).
Alle Widerstände nachgemessen, im Grunde getan, was ich als Laie kann aber der Ursache
des Brummens bin ich nicht auf die Schliche gekommen. Vielleicht habe ich Glück und es
ist wie bei Nigel nur die Sicherung ;)
Es wird übrigens nur dann hörbar, wenn ich den Preamp aufdrehe.
Ist nur das Volumen oben, hört man es kaum. Meine albernen Reparaturversuche
sind für manch einen von euch vielleicht erschauderungswürdig, aber wenigstens
gehöre ich nicht zu jenen, die ihren Kram gleich wegwerfen. ;D
:gutenacht:
Grüße,
Mathias
EternalDay:
Scheint, als hätte ich wirklich einen falschen Kondensator verbaut.
Der originale liest sich "10/10 N750". Ich ging davon aus, dass es 750pF seien müssten
aber auf dem Schalplan gibt es keine 750pF. Stattdessen ist dort einer mit 16 oder 76pF,
schwer zu erkennen. Das würde erklären, warum der Kondensator eine "viel zu niedrige"
Kapazität auf dem Multimeter brachte und ich ihn für defekt hielt. :P
Ich besten Fall muss ich den nur ersetzen, das Brummen irgendwie wegbekommen und fertig. :urlaub:
Edit: Okay, ich habe einen besser lesbaren Schaltplan gefunden und es sind tatsächlich 10pF, nicht 750pF.
Damit wäre die Suche nach dem ersten Problem wohl erledigt.
Grüße,
Mathias
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln