Technik > Tech-Talk Amps

Neue Caps - Mieser Sound

<< < (10/16) > >>

EternalDay:

--- Zitat von: 456Onno456 am 11.04.2017 11:10 ---Für den mittel- und langfristigen Betrieb organisier dir bitte einen 10pF Kondensator und löte ihn an der Stelle (C17) ein.
--- Ende Zitat ---
Den werde ich mir die Tage zulegen. Was mich sehr wundert ist nach wie vor die Beschriftung dieses Kondensators.
Die anderen (außer 4700pF und 1000pF) waren alle in dieser Weise beschriftet "10% Z100/Z330/Z680".
Ich würde zu gerne wissen, was es mit dem "N750" auf sich hat aber ist ja nun auch egal.  ;D


--- Zitat von: 456Onno456 am 11.04.2017 11:10 ---Bezüglich des Röhrenwechselns auf Grund deines Brummens: Du kannst Röhre 1 entfernen und den Verstärker temporär ohne sie betreiben (langfristig gehört da natürlich eine rein). Damit hast du eine 12AX7/ECC83 welche du an der Stelle von Rö3 betreiben kannst. Hilft das bei deinem Brumm-Problem?
--- Ende Zitat ---

Das werde ich nachher mal ausprobieren und berichten.
Als ich die alten EL34 rausgeholt habe, fiel mir übrigens auf, dass jeweils Pin 6 fehlt. Hat das eine bestimmte Funktion?

Danke übrigens für deine Bemühungen mir zu helfen, ich habe auf jeden Fall dazu gelernt und hättest
du nicht nochmal darauf hingewiesen, dass der 750pF Kondensator erfunden ist, würde ich wohl immer
noch nach dem Fehler suchen.  :facepalm:

Grüße,
Mathias

7enderizer:

--- Zitat von: EternalDay am 11.04.2017 18:40 ---
Als ich die alten EL34 rausgeholt habe, fiel mir übrigens auf, dass jeweils Pin 6 fehlt. Hat das eine bestimmte Funktion?


--- Ende Zitat ---

Hallo Mathias,

der Pin 6 wird bei der EL34 nicht benutzt und ist frei.

Siehe dazu auch das Datenblatt im Anhang  ;)

chipsatz:

--- Zitat von: EternalDay am 11.04.2017 18:40 ---Ich würde zu gerne wissen, was es mit dem "N750" auf sich hat aber ist ja nun auch egal.  ;D

--- Ende Zitat ---

Das ist wahrscheinlich der Keramik-Werkstoffcode und gibt die Temperaturcharakteristik an. Nach meiner Tabelle bedeutet N750 ein TK von +/-120ppm.

Gruß mike

456Onno456:
Am Rande: ein Atmega328 Transistor Tester / LCR-Meter ist aus China für fast nichts zu bekommen (z.B. über die Bucht). Das tut seinen Dienst runter bis ein paar pF, in deinem Fall hätte es ausgereicht, selbst, wenn kein Schaltplan vorhanden gewesen wäre.

LG,

m.

EternalDay:
Dank Feiertage und Trödelei seitens DPD hat es etwas gedauert aber nun habe ich den passenden Kondensator drin.
Das Brummen ist leider nach wie vor da. Wenn nur das Volumen und der EQ oben ist, sind es 120Hz, beim Pre-Amp
kommen noch 60Hz hinzu... vielleicht hat ja jemand ne Idee.


Grüße,
Mathias

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln