Technik > Tech-Talk Amps
Echolette Showstar S40 Macken ...
Striker52:
--- Zitat von: Fischfix am 14.07.2017 07:21 ---hab jetzt die 0,033uF C im tonestack gegen 0,01 bzw 0,02 uF gewechselt, das brachte im tonestack auf jeden fall den bringer.
War dann mit allem glücklich und hab den amp ins gehäuse geschoben und was passiert: rauscht wieder wie hölle bei allem über 2 in volume. kanal 1 weniger als kanal 2 ... :s
--- Ende Zitat ---
Hört's auf, wenn du ihn aus dem Gehäuse rausholst?
Fischfix:
eigentlich ist alles gut jetzt, der amp ist einfach unglaublich laut. betreibe jetzt kanal 1 bei alleroberstes maxium bei 3-4 (darüber srpingt meine freundin ins zimmer und sagt sie kann nix mehr höhren am TV) und kanal 2 bei maximal 1-2. ob das so gewollt ist, weiß ich nicht, aber reserven hab ich bei der kiste jetzt ohne ende. in der niedrigen einstellung ist das rauschen auch ganz gut.
ABER
ich hab den Cab-Sim und den tonehound jetzt gebaut (http://www.tube-town.de/ttforum/index.php?action=post;topic=22386.0;last_msg=227769) und bekomme über den cab sim am line bzw. headphone, selbst wenn ich den amp dann etwas höher drehe kaum rauschen. kann es sein, dass das hohe grundrauschen von meinem Lautsprecher kommt?
7enderizer:
Guten Abend,
ich muss mich hier einmal kurz einklinken.
Ich habe exakt den gleichen Verstärker 2016 von Grund auf restauriert.
Das Bild mit der Glimmlampe vom Tremolo, welches Bernd (Mr. Bassman) eingestellt hatte (auf Seite 1) stammt von meinem Showstar S40.
Ich kann dir zum Amp und auch zu dem Echolette M40 mit 5x ECC83 folgendes sagen. Ein erhöhtes Grundrauschen bei höheren Lautstärkepegeln ist absolut normal. Dies macht sowohl mein S40 als auch mein M40, von denen ich über 15 Stück überholt habe.
Die ECC808 ist vom Grundrauschen zwar schon geringer, als die ECC83, aber absolute Stille wirst du damit nicht erreichen.
Es handelt sich um einen über 50 Jahre alten Gitarrenamp. Das war der damalige Stand der Entwicklung, auch wenn es mit Sicherheit deutlich rauschärmere Amps aus den 60-er Jahren gibt.
Viele Grüße
Fischfix:
gut, also aktuell verlieb ich mich wieder neu in das teil - rauschen hin oder her - sobald man mal wieder auf einer live-bühne damit steht ist das eh alles schall und rausch. wenn man dort mal genau (oder oegentlich nicht so genau) hin-höhrt was da alles rauscht, zirpt, zischt, knackt und kracht spielt das Rauschen im Amp eignetlihc keine Rolle und über den CAB-sim-DI bekomme ich auch klasse sound fürs recording fast ohne rausch
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln