Technik > Tech-Talk Amps

Es war einmal..... ein Fame Rockforce V

<< < (4/9) > >>

headcrash:
Hi gunvo,

Nur so interessehalber: ist das ein Lautsärke Boost, oder ein Pregain-Boost zur Erhöhung der Zerre?

hako:
Hi,
etwas von beidem. Die Stufe sitzt direkt vor dem PI und macht noch einen Hauch Kompression und natürlich auch lauter ;)

Nigel:
Moin Heiko!

Tolle Drive-Stufe. Ich liebe den Sound von direktgekoppelten Katodenfolgern. Und 820Ohm ist der Wert, den ich auch bevorzuge. Mit dem Katodenwiderstand der letzten Stufe kann man wunderbar die Verzerrung steuern.

Ferner kann man auch hier dem Valvewizard folgend einen 10k-100k und eine Diode von Gitter zur Katode legen um Blocking zu verhindern. Als weitere Maßnahme kann man anstatt einer Drahtbrücke einen 100Ohm-100k zur Direktkopplung einlöten. Das fand ich alles
sehr, sehr gewinnbringend.

Eine saubere Arbeit, sehr gut AAA++!
 :topjob:


Lieben Gruß,

Nigel

hako:
Hey Nigel,

--- Zitat von: Nigel am 13.07.2017 16:46 ---Tolle Drive-Stufe. Ich liebe den Sound von direktgekoppelten Katodenfolgern. Und 820Ohm ist der Wert, den ich auch bevorzuge.
--- Ende Zitat ---

Den habe ich gerade gegen eine 1k2 getauscht, klingt für mich etwas aufgeräumter :)


--- Zitat von: Nigel am 13.07.2017 16:46 ---Ferner kann man auch hier dem Valvewizard folgend einen 10k-100k und eine Diode von Gitter zur Katode legen um Blocking zu verhindern.
Als weitere Maßnahme kann man anstatt einer Drahtbrücke einen 100Ohm-100k zur Direktkopplung einlöten. Das fand ich alles
sehr, sehr gewinnbringend.
--- Ende Zitat ---

Ja, ersteres hatte ich auch noch vor ;). Könntest Du vielleicht den soundlichen Unterschied mal etwas beschreiben, insbesondere die Auswirkungen unterschiedlicher Widerstandswerte (100R-100k)?
edit: und "bootstrapping" geht aber trotzdem noch, oder?


--- Zitat von: Nigel am 13.07.2017 16:46 ---Eine saubere Arbeit, sehr gut AAA++!
--- Ende Zitat ---

Herzlichen Dank!

LG,
Heiko

Nigel:
#820Ohm
Für mich klingt es etwas weicher. Die Obertöne sind angenehmer. Ich hatte dort 2,2k, 1,8k, 1,5k und 1,2k probiert. Es war ein Marshall Plexi MkII, oderso. 820 klangen eindeutig am besten. Es gibt auch Marshalls mit 680Ohm an der Stelle, das habe ich aber nicht probiert.

#bootstrapping
Ich meine, dass das mit der Diode und Bootstrapping geht. Leider rauschte es bei mir sehr stark, was aber nicht unbedingt am Bootstrap lag, sondern am überschrittenen Uhk-Wert. Ich musste die Heizung hochlegen. Falls ich hier Quatsch rede, möge man sich melden.

#Direktkopplung mit Widerstand
mein subjektiver Einruck war, dass 100Ohm leichte Kompression zu vernehmen war und bei kiloohmwerten die verzerrung stärker wurde.
Aber auch da kann ich keine Garantie geben. Das waren sehr wilde Bastelnächte in denen ich das alles pobierte.


Gruß,

Nigel

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln