Technik > Tech-Talk Amps

Es war einmal..... ein Fame Rockforce V

<< < (5/9) > >>

hako:

--- Zitat von: Nigel am 13.07.2017 18:30 ---#820Ohm
Für mich klingt es etwas weicher. Die Obertöne sind angenehmer. Ich hatte dort 2,2k, 1,8k, 1,5k und 1,2k probiert. Es war ein Marshall Plexi MkII, oderso. 820 klangen eindeutig am besten. Es gibt auch Marshalls mit 680Ohm an der Stelle, das habe ich aber nicht probiert.
--- Ende Zitat ---

ok, ich wollte den Amp durch den 1k2 etwas "kantiger" habe, hat funktioniert :)


--- Zitat von: Nigel am 13.07.2017 18:30 ---#bootstrapping
Ich meine, dass das mit der Diode und Bootstrapping geht. Leider rauschte es bei mir sehr stark, was aber nicht unbedingt am Bootstrap lag, sondern am überschrittenen Uhk-Wert. Ich musste die Heizung hochlegen. Falls ich hier Quatsch rede, möge man sich melden.
--- Ende Zitat ---

Ja, geht und rauscht auch nicht mehr als vorher. Meine Heizung liegt eh höher.


--- Zitat von: Nigel am 13.07.2017 18:30 ---#Direktkopplung mit Widerstand
mein subjektiver Einruck war, dass 100Ohm leichte Kompression zu vernehmen war und bei kiloohmwerten die verzerrung stärker wurde.
Aber auch da kann ich keine Garantie geben. Das waren sehr wilde Bastelnächte in denen ich das alles pobierte.
--- Ende Zitat ---

 :laugh: oh ja...... Ich konnte jetzt keinen klanglichen Unterschied ausmachen (100 Ohm). Merlin empfiehlt für mehr Kompression einen kleineren Kathoden-R, vielleicht teste ich das mal aus.

LG,
Heiko

hako:
Update ;-)

gunvo:
Man könnte ja auch den Bootstrap variabel auslegen...
Simuliert sieht das ganze dann so aus

kann man scheinbar bis fast Clean steuern



Derzeit noch Simulant, aber das wird noch eine richtige Krankheit

hako:
Hi gunvo,

--- Zitat von: gunvo am 13.07.2017 21:53 ---Man könnte ja auch den Bootstrap variabel auslegen...
Simuliert sieht das ganze dann so aus

kann man scheinbar bis fast Clean steuern
--- Ende Zitat ---

das Bootstrapping bewirkt im Grunde eine Erhöhung des Eingangswiderstandes ( -> höhere Empfindlichkeit) der vorherigen Stufe. Man hat aber dadurch nicht plötzlich schrecklich viel mehr Verzerrung ("gain"), sondern die Zerre klingt etwas fetter, homogener oder weicher.
Ich denke dass ein Poti an der Stelle nicht sonderlich praktikabel sein wird. Ist eher die Frage, ob man diesen Sound grundsätzlich mag oder nicht....

hako:
Hier noch der Cleankanal.....

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln