Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Lets talk about gridblockers .... again...

<< < (6/7) > >>

rail2rail:
Sidekick antwort, nein.... Nur die steilheit ändert sich, selbstverständlich die impulsantwort ... Jetzt nach 8 bier... Morgen wieder ... ;)  :sex:

Jonas_:

--- Zitat ---Sidekick-Frage die sich mir beim Lesen stellte; wird das System schneller wenn die Kathode gebrückt ist?
Also was änderts an der Sprungantwort, wenn der Ck vorhanden ist?

--- Ende Zitat ---

Die Übertragungsfunktion einer Verstärkerstufe mit und ohne Ck kann man am AC Ersatzschaltbild untersuchen.
Ein Artikel von Blencowe beschreibt das ganz gut:
http://deewm.com/Webcache/The_Valve_Wizard/Downloads/Webcache/ChoosingBypassCaps.pdf

Das System wird mit Ck nicht schneller, sondern erhält in Betrags- und Phasengang zusätzlich eine High-Pass Shelving Filter Charakteristik.
Mit typischen ECC83 Werten, Ck = 1 uF und der Übertragungsfunktion aus dem Artikel erhält man den angehängten Betrags- und Phasengang. Die Gruppenlaufzeit lässt sich als Ableitung des Phasengangs ablesen.

Gruß,
Jonas

Bierschinken:
Dankeschön!

hako:

--- Zitat von: rail2rail am 25.07.2017 17:58 ---Kondensator als Gridblocking assistent...

Hat eine downsite die mir so bislang noch garnicht aufgefallen ist. Undzwar genau dann, wenn sich der serielle widerstand der gitarre verändert, sprich, wenn man das Vol poti runter dreht.
Hier scheint es zu merkwürdigen filtereigenschaften zu kommen, wobei mir nicht ganz klar ist warum. 
--- Ende Zitat ---

Ich habe das gerade mal aus Interesse getestet und kann das bestätigen. Meine Gitarren sind mit R/C-Gliedern über Ein/Ausgang des Volumepotis ausgestattet um Höhenverlust beim Runterdrehen zu vermeiden. Ein serieller 22n vor dem Gridstopper (hier: 33k) mildert diesen Effekt deutlich, klingt jetzt fast wie ohne das ganze Gedöns (R/C und 22n).....

rail2rail:

--- Zitat von: hako am 30.07.2017 23:04 ---Ich habe das gerade mal aus Interesse getestet und kann das bestätigen. Meine Gitarren sind mit R/C-Gliedern über Ein/Ausgang des Volumepotis ausgestattet um Höhenverlust beim Runterdrehen zu vermeiden. Ein serieller 22n vor dem Gridstopper (hier: 33k) mildert diesen Effekt deutlich, klingt jetzt fast wie ohne das ganze Gedöns (R/C und 22n).....

--- Ende Zitat ---

Hallo hako,

ich bin da auch noch am experimentieren.
Bislang denke ich, dass die DC Entkopplung nicht das non-plus-ultra ist.
Es fehlt das Gitterpotential (scheinbar).

22nF ist aber auch reichlich hoch! Mich würde interessieren, ob das bei 10nF genauso ist?
Bassverlust ist da nicht zu erwarten.

Ich habe jetzt mal einen 1Meg Ohm Widerstand parallel zu dem 10nF Kondensator gelötet und siehe da, keine Probleme, kaum mehr hörbares Rauschen, nur leider am Konzept vorbei  :-\. und zuviel unkalkulierte Filtereigenschaft.

Lg geronimo

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln