Technik > Tech-Talk Amps
Ampeg SVT-II OT defekt?
RoehrenJeans:
Moin Löd,
puh, Schaltplan hin oder her, ein abgerauchter Lastwiderstand ist sicher besser als ein heiß gelaufener OT, - da haben die Entwickler wohl einen kleinen Nachbau-Stolperstein in den Schaltplan eingebaut...
Da ich gerade viel Zeit habe und meine Kids beim Pferdestriegeln sind sind, wollte ich eben meine Neugier etwas befriedigen und habe mal nach WP5A und SEI 9011 gesucht.
Demnach sind WP5A wohl prima Outdoor Laufsocken und 9011 ist wahlweise ein Handmixer oder eine beliebte RAL Farbe :facepalm:
Gruß
Stoffel
LöD:
Danke für eure Einschätzung. In dem Amp sind es 5 Ohm Rs Aber sonst passt es. Der Amp bringt nen sauberen Sinus, wenn man einen rein gibt. Zerren tut er nicht, er ist nur recht leise und das brummen ist gefühlt halb so laut wie das Nutzsignal... Ich werde auf jeden Fall alle tauschen. Man kommt nur nicht wirklich ran, da sitzen die Röhrenfassungen drüber, das wird ein Spaß. Was sind wire wounds? Gibt's die hier? Und welche Leistung sollten die Abkönnen? 5W?
Danke und Grüße
LöD
Rollo:
--- Zitat von: LöD am 6.08.2017 12:07 ---Danke für eure Einschätzung. In dem Amp sind es 5 Ohm Rs Aber sonst passt es. Der Amp bringt nen sauberen Sinus, wenn man einen rein gibt. Zerren tut er nicht, er ist nur recht leise und das brummen ist gefühlt halb so laut wie das Nutzsignal... Ich werde auf jeden Fall alle tauschen. Man kommt nur nicht wirklich ran, da sitzen die Röhrenfassungen drüber, das wird ein Spaß. Was sind wire wounds? Gibt's die hier? Und welche Leistung sollten die Abkönnen? 5W?
Danke und Grüße
LöD
--- Ende Zitat ---
Genau, 5Watter müssen's sein, ich habe Zement-Modelle genommen, der Austausch ist eine frickelige Angelegenheit, der Amp ist servicetechnisch eine echte Zumutung. Ich habe etliche 10%ige 4R7 Widerstände durchgemessen und davon die 5R0 Exemplare verwendet.
Viel Erfolg
Rollo
Bierschinken:
Hallo,
ist nicht soo ungewöhnlich. Ob du da 4,7Ohm oder 5,0Ohm verbaust ist völlig Latte. Hau da einfach was rein.
Im Zuge der Überholung bitte dringend noch folgendes prüfen:
- Dioden Ua gegen GND vorhanden? Wenn ja, Typ ermitteln, ob die ausreichend sind.
- Schirmgitterwiderstände prüfen. Widerstand messen, ob die richtig bestückt sind.
Viel Erfolg!
Swen
LöD:
Danke für die Tipps, das einzig schwierige daran ist die miserable Zugänglichkeit.
Ich will lieber nen alten Fender oder Marshall reparieren. Da kann man mit Anlauf noch die richtige Lötstelle treffen...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln