Technik > Tech-Talk Amps

Friedmänner und der Gedanke zum Selbstbau

<< < (3/14) > >>

Fireballix:
Ahh, jetzt hab ichs verstanden,

könnte man dann nicht im Prinzip, das Relais mit einem DpDt Schalter ersetzen? Oder Schalten die anderen Relais RL2 u. 3 in dem Moment, wo ich einen Kanal wechsle nicht auch?

Bisher habe ich immer nur Einkanaler nachgebaut  ;D

Grüße,

Felix

darkbluemurder:

--- Zitat von: Fireballix am 27.09.2017 20:11 ---Denkt ihr, ich müsste an der JTM45 Kt66 Endstufe ebenfalls noch Modifikationen vornehmen, oder reicht der Small Box Preamp?

--- Ende Zitat ---

Preamp reicht. Die einzige vielleicht wichtige Änderung zu den Friedman Endstufen ist der Gegenkopplungszweig mit dem fest eingestellten Depth (2n2 parallel zu 220k). Ansonsten kann in der Endstufe alles so bleiben, wie es ist.

Viele Grüße
Stephan

Fireballix:
Hi, danke für deine Antwort,

ich habe mal versucht, das Layout für den Preamp zu Papier zu bringen, klappt ganz gut, und was denkst du, kann ich die Kanalumschaltung vorerst mit einem 4PDT ersetzen? Der würde dann quasi P1 und P2 würde das erste Relais RL1 ersetzen und das Signal zur Stufe zwei weiter Leiten und Stufe eins auf Masse. RL 2 und 3 werden von P3 und P4 ersetzt und Schalten jeweils die Gain und Master Potis.

Ich mach gleich mal ein Foto von meiner Zeichnung, auch wenn diese eher krakelig ist, aber vielleicht erkennt man was :)

Grüße, Felix

Fireballix:
SO hier mal meine "Zeichnung" - die 2x15uf werde ich aufs Board legen, an dem PI habe ich irgendwann aufgehört -  ;D

Teiletechnisch - sollte ich auf Carbon Film umsteigen? Momentan, habe ich Vishay Dale im JTM

Ich würde die Konstruktion gerne in einem 1x12er Combo unterbringen, was denkt ihr, welcher Lautsprecher sich dafür eignet - WGS Blackhwak 50w ? Oder eher Ceramic Speaker - zum ausprobieren habe ich einen ET65 WGS Zuhause :)


Grüße,

Felix

Bild "dsc00240c8k0j.jpg" anzeigen.

Laurent:
Hallo Felix,

An sich die Idee mit dem 4PDT ist gut. Wie man an dem Layout erkennt, ist es mit der Leiterfuehrung aber suboptimal. Ich habe auch letztens so ein Ding verwendet (kein High Gain und einfachere Schaltung). Funzt bei mir aber det Minischalter (gute Marke) fand ich so la la. Ausserdem kommt das Hauptproblem des Uebersprechens im Spiel. Hier läufst du die Gefahr, dass es schwingt.
An deiner Stelle würde ich entweder Abstriche in der Potianzahl machen oder mit Relais arbeiten.

Gruss,
Laurent

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln