Technik > Tech-Talk Amps
Friedmänner und der Gedanke zum Selbstbau
roseblood11:
Hat jemand den Schaltplan zum Runt 20?
Fireballix:
Hi Leute,
ich habe am Wochenende den Celestion Cream AlNiCo bekommen und habe ihn ausgiebig mit dem Small Box getestet,
ich mag den Sound, allerdings fällt mir auf, dass mein 1987 Lead 50 Clone wesentlich schöner klingt (mit dem AlNiCo), als der Small Box im Plexi Kanal,
mit dem Bright Schalter komm ich gar nicht klar, der macht den Clean Kanal irgendwie viel zu Brazzelig (mehr Verzerrung, lauter, harsch)
Ich denke, es wird wohl nicht an den KT66 vs El34 liegen, dass der 1987 so viel wärmer und klarer klingt, als der Small Box im Plexi Kanal.
Beim 1987 brücke ich die Kanäle, drehe den Normal Channel etwas auf, und füge mit dem bright Channel die Höhen quasi hinzu, das ist mein Clean Fundament für Pedale - das hätte ich so gerne auch im Small Box,
wie kann ich denn da den Plexi Kanal wieder umbauen, dass ich eher in die 1987 Richtung komme?
Ich habe den Small Box auch mit einem WGS ET65 getestet, damit war der Amp präsenter und runde - allerdings würde ich schon gerne mal auf die AlNiCo Schiene wechseln um den Reiz heraus zu finden - im moment finde ich den Cream Alnico stark Mitten betont, Out of the Box, vielleicht legt sich dies auch noch nach einiger Spielzeit - so bin ich aber im Moment nicht zu 100% zufrieden, auch den Bright Switch hätte ich gerne etwas nutzvoller.
Grüße,
Felix
roseblood11:
Ich mag Blue und Cream Alnico sehr, aber für so einen Amp würde ich die nicht nehmen - je mehr Zerre, desto kackbratziger wird es. Wenn das Ziel “wärmer, klarer und nicht so stark mittenbetont“ ist, würde ich eher zu einem G12H (75Hz) tendieren.
Grüße, Immo
PS: Kennt niemand den Runt 20? Ich möchte was kleines für einen Einsteiger bauen, da wäre der gut geeignet, weil er mit dem Cleankanal recht flexibel ist. Ich vermute, dass er dem Pink Taco ähnelt und dass für clean nur die erste Stufe benutzt wird. Wüsste ich bloß gerne genauer...
Hätte man dann eine Röhre mehr, könnte man einen Vox Top-Boost-Kanal bauen...
roseblood11:
Hier gibt es eine modifizierte Variante des Pink Taco:
https://www.youtube.com/watch?v=GCP1doPPRFI
Der mit zusätzlichem Cleankanal wäre perfekt. Vielleicht kriegen wir einen "gut geratenen" Schaltplan hin?
Fireballix:
So gibt mal wieder Neuigkeiten.
Ich habe etwas mit dem Alnico Cream Experimentiert, ich finde ihn nicht kratzbürstig im Overdrive Kanal.
Im Plexi Kanal habe ich jetzt den 0,68uf Kondensator parallel zu einem weiteren 0,68uf geschalten, damit bringt der Amp unten rum etwas mehr Fundament, was sich in voll aufgerissenem Gain natürlich negativ auf den Overdrive Sound auswirkt, mir es aber eher wichtig ist, dass der Amp Clean gespielt im Wohnzimmer ausgewogen klingt, ich fande ihn vorher zu dünn - jetzt passts.
Den 250pf bright Cap habe ich gegen einen 100pf getauscht, der macht das Ganze nicht gleich so ultra harsch, gut für Humbucker Gitarren, ohne bright Cap funktioniert die Strat ganz gut. Ich spiele mit dem Gedanken den 500pf gegen einen 47pf zu ersetzen.
Der "BE" Kanal klingt noch verhalten, für meinen Geschmack mit dem Alnico viel zu viel Mitten, selbst leise gespielt schreit der Amp einen an, wo Anfangen? 2,7k etwas niedriger setzen oder 0,68uf erhöhen? Im OD Kanal werkelt noch der Fat Switch, der einen 0,022uf Koppel Kondensator dazu schaltet - der hilft mir aber mit den Mitten nicht weiter, ich würde mir hier etwas Dynamik wünschen, mehr Bass mehr Präsenz.
Vielleicht kann mir jemand noch helfen :)
Im Moment entsteht ein Combo Gehäuse für den SM50 ich halte euch auf dem Laufenden.
Grüße,
Felix
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln