Technik > Tech-Talk Amps

Friedmänner und der Gedanke zum Selbstbau

<< < (12/14) > >>

darkbluemurder:
Hallo Christoph,

meines Wissens hängt der FB-Zweig im Original am positiven Ausgang der Lautsprecherbuchse. Das hat zur Folge, dass die Stärke der Gegenkopplung von der Stellung des Impedanzwahlschalters abhängt - Dave Friedman wollte das offenbar so.

Viele Grüße
Stephan

darkbluemurder:

--- Zitat von: dimashek am 13.10.2017 09:43 ---Ich habe gestern den Pink taco aufgebaut und getestet. An einer V30 Box.
Einige Unterschiede: 1u statt 0,68 an den ersten beiden Kathoden, 22u an der 3. Kathode.
47k slope 
--- Ende Zitat ---

Probier mal 33k oder 39k als Slope-R, das verschiebt die tonale Balance etwas zugunsten der Bässe und Mitten.


--- Zitat von: dimashek am 13.10.2017 09:43 ---Und der PI etwas kälter eingestellt: 750 Ohm bias-R und 33k tail.
--- Ende Zitat ---

750R ist eine gute Wahl. Mit dem 33k könnte man etwas höher gehen, z.B. 47k, dann zerrt zwar der PI früher, fährt aber die EL84 nicht so stark an.


--- Zitat von: dimashek am 13.10.2017 09:43 ---EL84 mit 350V Anode, 330 Screens. 130Ohm kathoden-R.
--- Ende Zitat ---

Leider hast Du nicht geschrieben, was Deine Schirmgitterspannung ist oder ob zwischen den beiden Elkos eine Drossel oder ein Widerling und ggf. welcher Wert verbaut ist. Intuitiv würde ich die Screens auf je 1k erhöhen - das nimmt auch etwas von den fieseren Höhen weg.


--- Zitat von: dimashek am 13.10.2017 09:43 ---Und ich habe jeweils 22uF Elkos für Screen und PI Betriebspannung (Original hat 47u)

Es kling schon ziemlich Fat. Gute Dynamik, reagiert super auf Anschlagstärke. Allerdings habe ich eine weniger schöne Sache beobachtet.

Dreht man den Preamp Gain auf, ist die tonale Ballance Ok, aber mit Gain zu und Master auf wirds schnell sehr schrill.
Und da bringt es auch nichts mehr am Treble-pot zu drehen, sobald die Endstufe übersteuert, klingt es zu höhenlastig.
Der Charakter der Verzerrung ist Top! Klingt viel besser, als mit übersteuertem Preamp. Aber die Höhen sind zu dominant.
Der CF-bypass C ist "nur" 3n3 gewesen, hatte grade keinen 4n7 da. aber das sollte nicht so viel Unterschied ausmachen, oder?
--- Ende Zitat ---

Das macht schon etwas aus, weil der Frequenzabfall früher einsetzt. Für eine EL84 Endstufe auf jeden Fall eine gute Idee.


--- Zitat von: dimashek am 13.10.2017 09:43 ---Habe den C zwischen den Anoden des PI auf 470p erhöht - Ist besser geworden. Aber immer noch zu viel.

Ich frage mich, ob dies von der geänderten PI-Schaltung kommen kann?
Oder von der weniger steifen Betriebspannung an Screens und PI (weniger Kapazität) oder von dem zu linearen AÜ (>30k Grenzfrequenz).

P.S. Der erste Koppel-C ist laut Plan 22nF. Aber sonst wird da deutlich mehr abgeschnitten mit 2n2-4n7.  Was nimmt ihr an der Stelle?

--- Ende Zitat ---

Das kommt m.E. hauptsächlich von der EL84 Endstufe. Die EL84 klingt nunmal nicht so dick untenherum wie eine EL34, oder auch eine 6V6. Ich habe inzwischen alle meine Selbstbauten, die EL84 hatten, auf 6V6 umgerüstet und war danach immer zufriedener als vorher. Ich glaube nicht, dass die Kapazität der Elkos die Ursache ist.

Zur letzten Frage: in meinem auf BE-Preamp umgebauten Marshall habe ich einen 22nf. Den würde ich an Deiner Stelle so lassen. 

Viele Grüße
Stephan

dimashek:
Hi Stephan
Danke für deinen ausführlichen Beitrag :topjob:

--- Zitat --- Probier mal 33k oder 39k als Slope-R, das verschiebt die tonale Balance etwas zugunsten der Bässe und Mitten. 
--- Ende Zitat ---
Werde ich tun. Hatte halt noch ein 47k Kohlepress-R übrig.

--- Zitat ---750R ist eine gute Wahl. Mit dem 33k könnte man etwas höher gehen, z.B. 47k
--- Ende Zitat ---
Ja, 47k ist schon drin. Habe das gleiche gedacht  :)

--- Zitat ---Leider hast Du nicht geschrieben, was Deine Schirmgitterspannung ist oder ob zwischen den beiden Elkos eine Drossel oder ein Widerling und ggf. welcher Wert verbaut ist. Intuitiv würde ich die Screens auf je 1k erhöhen - das nimmt auch etwas von den fieseren Höhen weg.
--- Ende Zitat ---
Stimmt. Da ist noch ein 1k5 R dazwischen, so dass die Spannung auf ca. 325 abfällt.
1k auf Schirmgitter ist leider nicht drin. Der erste Kanal (clean) klingt damit zu brav. Ich muss mit 330 als Kompromiss leben. (mache wahrscheinlich sogar 270 rein, Bilde mir ein, dass Clean damit besser klingt)

--- Zitat ---Das macht schon etwas aus, weil der Frequenzabfall früher einsetzt. Für eine EL84 Endstufe auf jeden Fall eine gute Idee
--- Ende Zitat ---
Löte noch nen 1n || . Mal sehen, obs daran lag ;)

--- Zitat ---Das kommt m.E. hauptsächlich von der EL84 Endstufe. Die EL84 klingt nunmal nicht so dick untenherum wie eine EL34, oder auch eine 6V6.
--- Ende Zitat ---
Ich habe mich nie mit 6v6 anfreunden können. Hat für mich kein "Scharm"
So ist es, dem einen tun die Ohren weh, der andere findet es gut

--- Zitat ---einen 22nf. Den würde ich an Deiner Stelle so lassen
--- Ende Zitat ---
Ok. Da ist zur Zeit 2n2... Aber ich versuchs auf jeden Fall mit den 22n

Christoph:

--- Zitat von: darkbluemurder am 13.10.2017 14:16 ---.... - Dave Friedman wollte das offenbar so.

Viele Grüße
Stephan

--- Ende Zitat ---

Danke für den Hinweis!


Krasser Typ, der Dave.........
 ;D

Fireballix:
Für eure Hilfe gibts dann extra noch das Endresultat, nach einem erfolgreichen Tolex Job :)




nochmal vielen Dank! Morgen kommt der Erste Gig, Lautsprecher ist jetzt vorläufig der Jensen Tornado, passt sehr gut :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln