Technik > Tech-Talk Amps

Netztrafo bzw. Mains Sicherung

<< < (4/7) > >>

Athlord:
Moin,
70°C ist definit zu viel!
Klemme alles vom NT ab und prüfe dann mal...

Robinrockt:
Hallo,

fehlerhafter Sicherungshalter/kalte Lötstellen am Sicherungshalter?
Sockel Endstufen Röhren kalte Lötstellen?

Viele Grüße,
Robin

Snickers:
So heute nochmal in den Keller und die Sockel der Röhren nachgelötet. Dann  ich an allen 4 Sockel  den Pin5 freigelegt, um den Bias Drift entgegenzuwirken. Nach 1Std. spielen mit Master auf 9Uhr, die Temperatur am Trafo nochmal nachgemessen ist um die 50'C also alles im grünen Bereich. Die Endstufenröhren kann ich nicht mehr anfassen, Temperatur gab. 150'C ist das OK oder zuviel?
Kann es sein dass  die Mains Sicherung auslöst wenn der Bias driftet?
Gruss Andi

Athlord:
Ja.
Wenn die Röhren voll durchsteuern dann kann schon mal die Sicherung fliegen....

cca88:

--- Zitat von: Snickers am 17.12.2017 16:24 ---So heute nochmal in den Keller und die Sockel der Röhren nachgelötet. Dann  ich an allen 4 Sockel  den Pin5 freigelegt, um den Bias Drift entgegenzuwirken. Nach 1Std. spielen mit Master auf 9Uhr, die Temperatur am Trafo nochmal nachgemessen ist um die 50'C also alles im grünen Bereich. Die Endstufenröhren kann ich nicht mehr anfassen, Temperatur gab. 150'C ist das OK oder zuviel?
Kann es sein dass  die Mains Sicherung auslöst wenn der Bias driftet?
Gruss Andi

--- Ende Zitat ---

Jau - die Röhren tun ihren Job....

Strom ziehen, wenn das Gitter nicht negativ ist...
4 EL34 können da schon beeindrucken... Gut, wenn sie die Sicherung beeindrucken und nicht den Netztrafo :)

Grüße

JOchen

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln