Technik > Tech-Talk Amps
Netztrafo bzw. Mains Sicherung
Snickers:
Jawoll endlich eine hilfreiche Aussage.
Danke bringt mich aber nicht weiter.
Es ist doch so das die Leuchte nur glimmen sollte wen ich den Amp einschalte und nicht gleich sehr hell leuchtet?
Bei mir ist es so das ich den Amp einschalte und nur die Lampe leuchtet, nicht aber die Röhrenheitzung mit Spannung versorgt wird. Wenn ich statt der Lampe aber mein Ampermeter in Reihe schalte geht die Röhrenheizung und es fließen 0.5A Strom. Warum?
Das ist die Frage. Das etwas nicht stimmt ist auch klar aber was.
Gruss Andi
Snickers:
So nochmal getestet an meinem Fender Twin.
Trafo springt mit Leuchte nicht an sowie beim Blackstar, Strommessung Fender 0,5A im Standby und 0,7A bei Power so wie beim Blackstar.
Aber der Fender hat eine 3A Mains-Sicherung und der Blackstar nur 2A?
Steigt der Stromverbrauch wenn der Trafo heiß wird über 2A sodas die Sicherung ausgelöst wird?
Gruss Andi
chipsatz:
--- Zitat von: Snickers am 15.12.2017 13:34 ---Wenn ich statt der Lampe aber mein Ampermeter in Reihe schalte geht die Röhrenheizung und es fließen 0.5A Strom.
--- Ende Zitat ---
Ah... sorry, ich ging davon aus, dass der Strom mit Lampe davor gemessen wurde. :facepalm:
So sehe ich es wie Axel, der Stom ist für so einen Boliden eigentlich normal. Und die 100W-Lampe ist dann für einen so großen Amp wohl zu klein...
Hast du auch mal den Biasstrom der Endröhren kontrolliert?
Gruß mike
smid:
hi,
die Leuchte sollte erstmal kurz hell leuchten (solange wie die Reservoir-Elkos brauchen, um halbwegs voll zu laufen) und dann schwach weiter glimmen (durch die Verlustleistung des Trafos). Wenn Du von Standby auf On gehst das selbe nochmal (dann ziehen kurz die Siebelkos, die meist nach dem Standby sitzen).
Der Unterschied zwischen der Glühbirne und dem Amperemeter: Die Glühbirne ist ein Kaltleiter. Je wärmer sie wird (also je heller sie leuchtet) desto, größer wird ihr Widerstand und desto stärker bricht die Spannung ein, deshalb kommt keine Leistung mehr am Amp an. Das Amperemeter ist nur ein Messgerät und verbrät keine Leistung, deshalb geht auch die Röhrenheizungen an.
Aber da erzähle ich einem Elektriker ja nichts Neues.
Die gemessenen 0.7 A würde ich mit Vorsicht genießen. Wechselstrom & Induktivität: Wirkleistung, Blindleistung, Scheinleistung.... Das heißt nicht gleich, dass die Kiste im Leerlauf 160W verbrät. Eine 100W Birne sollte da jedenfalls nicht dauerhell leuchten. Ich messe an meinem 2x6L6 70-Watter im Leerlauf 0.58A, eine 60W Birne simmert aber nur so vor sich hin.
Du hast gerade den Trafo im Verdacht, von mir aus, aber leg Dich da erstmal nicht zu sehr fest. Es scheint mir mindestens genauso wahrscheinlich, dass die Ursache woanders steckt.
Wenn sich das Verhalten reproduzieren lässt, gibt des eventuell einen Anhaltspunkt. Ansonsten ist das Stochern im Nebel.
Ich würde mal eine systematische Inbetriebnahme machen. Röhren raus, Sekundärseite abklemmen, und dann Stück für Stück in Betrieb nehmen, wie einen neuen Eigenbau halt auch. Dabei Messwerte protokollieren.
Und bei jedem Schritt die Hauptverdächtigen prüfen (Werte der Anodenwiderstände, Anodenspannungen etc.)
Dann mal eine Weile ordentlich unter Last setzen, (ich hoffe Du hast statt nem Speaker einen gekühlten Leistungswiderstand oder tolerante Mitmenschen) und prüfen, ob Dir nicht eine Endstufenröhre wegdriftet.
VG
Andreas
Snickers:
Hallo wenn ich mit der Glühlampe arbeite und die Endstufenröhren gezogen sind, ist es in der Tat so das die erst mal Hell leuchtet und dann Dunker wird.
Noch ein paar Werte.
Anodenspannung unter Last 470VDC.
Bias, kann im Moment nur alle gemeinsam messen, liegt jetzt bei 104mA.
An G1 liegen -43VDC an.
Pin 6 der Röhre sollte nicht belegt sein: V1 0,8V, V2-V4 MM springt im mA bereich?
Der BIAS müsste doch konstant bleiben? Ob ich den Amp aufdrehe oder in die Seiten haue.
Gemessen sinkt und steigt der BIAS bei Kanal wechsel ca.95mA-110mA, aber das denkeich ist normal es wird ja auch was abverlangt.
Noch zum Netztrafo ich habe mal die Temperatur gemessen und die ligt bei ca. 70°C, ist das normal bzw. was können die Trafos ab?
Die Stomaufnahme bleibt konstant Power ON 0,7A, Standby 0,5A.
Gruss Andi
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln