Technik > Tech-Talk Amps

Trainwreck Liverpool - Probleme bei der Inbetriebnahme

<< < (8/10) > >>

geowicht:
Da bin ich etwas beruhigt, ich konnte ihn auf jeden Fall noch gut anfassen ohne gleich die Finger zu verbrennen. Insofern sollten es noch unter 50°C gewesen sein. Ich werde das mal weiter beobachten.

geowicht:

Hallo,
habe heute die Gridstopper eingebaut (33k/V1b, 2.2k V1a). Soweit passt alles. Nebengeräusche gleich null - mit runtergeregelter PoS ein fast nicht wahrnehmbarer subtiler Brumm. Höhen hat der mehr als ausreichend und Bass auch. Ich muss da noch etwas Erfahrung sammeln, um für mich gute Einstellungen zu finden. Daß ich die PoS100 mit verwenden muss um home tauglich zu sein macht es nicht einfacher. Dafür geht bei mir der line out der PoS dann noch ins G-Major und nen zweiten amp. Das klingt dann schon ...... :topjob:

Nun habe ich ein noch ein paar Fragen:
Ich habe das Problem, dass ich  alle meine Gitarren fast komplett runterregeln muss, damit er annähernd clean wird.
Ich würde da gerne zumindest in ne Poti-Stellung an der Gitarre ~4 von 10 kommen.  Die Frage ist nun wie bekomme ich das am besten hin ohne den Charakter des Amp zu verändern. Weniger Pegel durch andere Vorstufenröhren oder nen Spannungsteiler einbauen?
Hatte mal probehalber den 100k (R6) an V1a auf 22k verringert, aber das war nix. Evtl probiere ich da mal noch etwas höhere Werte. Was würdet ihr vorschlagen?


Wie wirkt sich eine Erhöhung der Gridstopper an den Endstufen von 1k5 z.B auf 5k6 aus?


Da die PPIMV Bohrung nun nicht benötigt wird möchte ich mal einen Cut Regler vor den beiden 220k probieren. Gibt es da Erfahrung mit dem C? Im Rocket sind 0.0047µF.
Grüße
Gerhard

geowicht:

update:
Ich habe heute mal noch den Cut Regler getestet, Gefällt mir vom Prinzip ganz gut. Momentan mit 47n, werde aber mal noch kleinere Werte testen. Wenn ich morgen dazu komme werde ich - wie bei Timos Liverpool (http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,22699.0.html) - auch mal noch kleinere NFB R´s ausprobieren.


Ich muss sagen das Teil macht mir richtig Spaß - nur das mit dem "etwas zu viel gain" habe ich noch nicht im Griff.  Ich habe aber den Eindruck, dass es auch daran liegt, dass ich ihn mit der PoS100 auf Zimmerlautstärke abwürgen muss  >:( .
Grüße
Gerhard

Volka:
Hallo Gerhard,

47n? Das ist recht viel...du meinst sicher 4n7, mir gefallen 3n3  z.Z. am besten...ist aber auch sehr vom verwendeten Speaker und, in deinem Fall, von der Einstellung der PoS abhängig...

Zu kleine NFB-Rs sind auch nicht so gut...

Gruß,
Volka

geowicht:

Hallo Leute,
ich habe jetzt den NFB-R auf 56k und das Cut auf 5,3n geändert. Das bleibt jetzt erst mal so bis ich ihn ne Weile gespielt habe. In der Zwischenzeit kümmere ich mich um das Gehäuse.
Danke zunächst nochmal allen Beteiligten für Euren Input und Hilfe.
Grüße
Gerhard

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln