Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Time Bomb V - 250W Bassamp mit Sende-/Radarpentoden
			Laurent:
			
			
--- Zitat von: Wuffenberg am 21.10.2018 09:06 ---Was machen die Minimaliste Sound Samples?
--- Ende Zitat ---
Gute Frage, nächste Frage  ;D
		
			bea:
			
			Zur Heizleistung: wenn ich es korrekt im Kopf habe, zieht mein Mywatt im Leerlauf 480W, und der G-2000 etwa die Hälfte.
Auch die mit dem Ruhestrom verbratene Leistung dient ja zu 100% der Raumheizung.
Solange es nur diese Form von Unvernunft ist....
		
			Wuffenberg:
			
			480 Watt im Leerlauf? Kann nicht sein, Bea. Wo soll soviel Leistung verbraten werden? Die Endröhren jeweils max 10W, und dann vllt noch 20..30 Watt Leerlauf. Da schau doch noch mal nach...
		
			bea:
			
			Hast recht, kommt nicht hin.
Hab mal nachgerechnet: 
Ruhestrom 38mA * 4, Anodenspannung KT88 670 V => Leerlaufleistung 100W. 
zzgl. Heizung. insg. 48W, 
Dazu noch die Verluste in den Trafos und Siebkette und die paar W in den ECCs. Bleibt wohl noch unter 200 W, ist aber trotzdem beeindruckend.
Im G-2000 ziehen die Röhren im Leerlauf ca. 110W - ebenfalls zzgl. dem, was in den Trafos und der Siebung verbraten wird.
		
			Wuffenberg:
			
			Schön, schön, die Konzeptphase von Time Bomb V kommt so langsam zum Abschluss und die Pentoden werkeln munter vor sich hin :) 
Heute kam eine weitere 6Ж8 (=6SJ7) dazu, welche die Verluste des Tonestacks moderat wieder anhebt.  Hier habe ich einen Katodenwiderstand von 1.2k und einen Anodenwiderstand von 12k gewählt, ein Katodenelko war nicht nötig. Somit sind jetzt 7 Pentoden und ein magisches Auge verbaut.
Die Vorstufe verstärkt ein Eingangssignal von 500mVss auf mächtige 350Vss bis zu den G1 der Endröhren. 
Der bislang verwendete Ausgangstrafo aus Indien (ein 500W Netztrafo mit virtuellem Raa 10k) muss aber weichen. Ich denke der ist einfach nix, weil er so simpel gewickelt ist. Nix verschachtelt oder so. Da gibts sicher ne ganze Menge unerwünschte Streuimpedanzen und sonstige Nichtlinearitäten. Hab also jetzt in D einen Class-B-Übertrager - RAA: 4kΩ -Output 4+ 8Ω - ca.200 Watt auf PM114 Kern bestellt. Ist zwar nicht ganz das, was ich brauche, aber ich find keinen, der mir sonst einen OT nach meinen Spezifikationen wickeln würde. Mit dem hoffe ich dann, die 250Watt Ausgangsleistung zu erreichen. Und wenn's nur 200 Watt sind, auch gut. Mit einer höheren Anodenspannung als den derzeit 1050V (bzw 980V unter Voll-Last) wären sicherlich auch 300Watt oder mehr drin, aber das ist mir zu heikel und auch die Siebung wird dann immer aufwändiger (4x450V Elkos in Reihe....). 
Am Tonestack werde ich noch etwas feilen, der ist für die Mitten parametrisch, man kann die Centerfrequenz von 250 bis 350Hz variieren. Die Response der Regler könnte aber noch etwas besser sein....
Ebenso möchte ich die Zeitkonstante des Kompressors noch etwas vergrössern und auch der zentrale Spannungsteiler 650V-250V-150V-50V braucht auch noch etwas Feinarbeit, da die 8. Röhre heute dessen Spannungen leicht nach unten gezogen hat.
Ach so ja, und der Sound? Ziemlich gut, würde ich sagen. Recht knackig, metallisch, aber ohne jegliche Verzerrung.  Und mit gutem Wumms untenrum, obwohl ich nur über meine 4x12 Marshall Gitarrenbox spiele. Da bin ich zufrieden :)
Grüsse,
Wuff
		
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln