Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Time Bomb V - 250W Bassamp mit Sende-/Radarpentoden
Doublecut:
wenn es auch bei DC-Heizung zu diesen Spikes kommt, liegt es wohl nicht am Gleichrichter. Ich vermute Crosstalk wg Leaddress. Ändere mal probehalber die Kabelführung zu g1.
Grüße Robert
roehrich:
Guten Morgen,
vielleicht eine dumme Frage: wie ist das Oszi, bzw. der Tastkopf angeschlossen? Wo klemmt das Massekabel des Tastkopfes? Unter Umständen siehst Du etwas, was an dieser Stelle so gar nicht vorhanden ist ... da kann man sich leicht selbst bescheissen. Klemme mal die Krokoklemme des Massekäbelchens an die Tastkopfspitze und forme es zu einer Schleife ... und schaue, ob Du mit dieser "Sonde" die Spikes auch irgendwo findest. Manchmal hilft es auch, einen dickeren blanken Draht um den vorderen Masseteil des Tastkopfs (direkt hinter der Spitze) zu wickeln und damit recht kurz zur nachsten Masse in der Schaltung zu gehen. Das hält die Masseschleife im Messstromkreis klein und verringert die Einstrahlung ... und damit das Problem, dass man die Störung an der falschen Stelle sucht (denn irgendwo muss sie ja sein, sonst könnte man sie ja nicht hören).
Hier auf Bild 1 sieht man auch, was ich meine (auch wenn es im Artikel um Schaltnetzteile geht): https://www.all-electronics.de/richtiges-testen-von-stromversorgungen-teil-2/
Viel Erfolg!
Ciao
Sebastian
GeorgeB:
Yep, ganz wichtiger Punkt, Sebastian!
Ausserdem empfiehlt sich für Audiomessungen, insbesondere wenn Masse = Schutzerde, ein potentialfreies Oszi, sonst gibts Meßfehler durch Ausgleichsströme. Batteribetriebenes Handheld-Oszi ist optimal, oder ein Differenztastkopf.
roehrich:
Richtig ... aber bitte nicht auf die Idee kommen, das Oszi über einen Trenntrafo zu betreiben. Sonst kann man das (Metall-)Gehäuse leicht unter gefährliche Spannungen setzen. Und sich dann mit. Fragt nicht, woher ich das weiß ::)
Ciao
Sebastian
GeorgeB:
^ Oh ja (* autsch *)
Ab Werk nicht geerdete (TV-Service-)Oszis sind das Mittel der Wahl, ham daher auch ein Plastikgehäuse (ausser ein bestimmtes HAMEG, *arghh*). Am besten ist wirklich ein Batterie-Handheld,... trotzdem möglichst immer mit Sicherheitsmaßnahmen wie "Einhand-Betrieb" und Gummi-Fußmatte usw., sowie am besten einer zweiten anwesenden Person.
Nochmal zum Symptom, @Wuff, ist das noch ein frei fliegender Aufbau? Da wäre dann das Einfangen oder Einbauen solcher Spikes schnell aus Versehen passiert.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln