Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Time Bomb V - 250W Bassamp mit Sende-/Radarpentoden

  • 243 Antworten
  • 74199 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline Laurent

  • YaBB God
  • *****
  • 2.028
  • Nichts ist unmöglich
Re: Time Bomb V - 250W Bassamp mit Sende-/Radarpentoden
« Antwort #120 am: 31.10.2018 09:46 »
Moin Tom,

7 Pentoden, Hut ab!!
Das ist ja schon cool. Bin auf Soundfiles gespannt.

Gruß
Laurent

*

Offline bea

  • YaBB God
  • *****
  • 1.589
Re: Time Bomb V - 250W Bassamp mit Sende-/Radarpentoden
« Antwort #121 am: 31.10.2018 21:10 »
kann man die GK-71 eigentlich auch in den Gitterstrombereich hinein anfahren, also über 0V hinaus aussteuern?
Liebe Grüße

Beate

*

Offline Laurent

  • YaBB God
  • *****
  • 2.028
  • Nichts ist unmöglich
Re: Time Bomb V - 250W Bassamp mit Sende-/Radarpentoden
« Antwort #122 am: 31.10.2018 22:00 »
Sollte sicherlich gehen. Dafür müsste aber der PI niederohmig sein. Dies würde weiter oben schon beobachtet.  Ein CF mittels Mosfet wäre ein Gegenmittel aber Tom wird sich quer stellen Sand im Getriebe einzusetzen  ;D
Ausserdem muss der OT mit der Ausgangsleistung mitmachen. Anscheinend geht er bis 200W mit.

Gruß
Laurent

*

Offline Wuffenberg

  • YaBB God
  • *****
  • 825
  • Reign in Gain
Re: Time Bomb V - 250W Bassamp mit Sende-/Radarpentoden
« Antwort #123 am: 31.10.2018 22:36 »
Richtig, Laurent. Gitterstrom bei den dicken Oschis geht nur mit einem Zwischenübertrager. Ich habe damit bis zu 50V ins Gitter 'reinprügeln' können, Gitterstrom lag dann bei etwa 10mA. Allerdings war mein Zwischenübertrager nicht sehr linear (indische Netztrafo-Wicklerei), weswegen ich wieder zurück zu meiner  kapazitiven Kopplung gegangen bin. Die Koppelkondensatoren sind mittlerweile 1uF gross (halleluja!): mit kleineren Werten 47..220nF gingen unterhalb von 100Hz die Bässe flöten. Liegt wohl an den wirklich kleinen Gitterableitwiderständen von 22k (über die auch gleichzeitig der Bias eingekoppelt wird). Die musste ich so klein wählen, weil sonst die Steuergitter bei grosser Aussteuerung trotz Bias einfach weggedriftet sind.
Sind schon besondere Verhältnisse mit diesen Monsterröhren  >:D ;D

Anbei mal der aktuelle Schaltplan mit
- Kompressor samt magischem Auge (V1, V2, V3),
- parametrischem Tonestack (V4),
- Paraphase Inverter (V5, V6)
- Endmöhren V7, V8.
Die Spannungsangaben sind aktuell.

:devil: :devil: :devil: Happy Halloween :devil: :devil: :devil: Wuff
 

*

Offline bea

  • YaBB God
  • *****
  • 1.589
Re: Time Bomb V - 250W Bassamp mit Sende-/Radarpentoden
« Antwort #124 am: 1.11.2018 01:32 »
Sollte sicherlich gehen. Dafür müsste aber der PI niederohmig sein. Dies würde weiter oben schon beobachtet.  Ein CF mittels Mosfet wäre ein Gegenmittel aber Tom wird sich quer stellen Sand im Getriebe einzusetzen  ;D

Eine kleine, aber steile Leistungspentode als Katodenfolger... EL84, falls man aus der genügend Hub herausbekommt. Alternativ vielleicht zwei 7591.
Die KT88 ist auch ziemlich steil, würde also einen ziemlich niederohmigen Katodenfolger abgeben ;D
Liebe Grüße

Beate

*

Offline bea

  • YaBB God
  • *****
  • 1.589
Re: Time Bomb V - 250W Bassamp mit Sende-/Radarpentoden
« Antwort #125 am: 1.11.2018 01:33 »
gelöscht.
Liebe Grüße

Beate

*

Offline Doublecut

  • YaBB God
  • *****
  • 506
Re: Time Bomb V - 250W Bassamp mit Sende-/Radarpentoden
« Antwort #126 am: 1.11.2018 07:42 »
Hey Tom,
wenn Du noch keinen neuen Trafo geordert hast kann ich Dir Müller Rondo ans Herz legen, wenn Du den nicht sowieso schon kennst. Man kann seine RKTs im Alubecher vergossen ordern, das schaut dann auch sehr ordentlich aus und passt optisch gut zu Deinen Pentoden.
Er macht übrigens auch OTs in RKT-Technik, nichts für Steinzeittraditionalisten aber in Klang und Qualität superb
Grüße, Robert

*

Offline Wuffenberg

  • YaBB God
  • *****
  • 825
  • Reign in Gain
Re: Time Bomb V - 250W Bassamp mit Sende-/Radarpentoden
« Antwort #127 am: 1.11.2018 09:34 »
Danke Robert, habe da mal angefragt, denn meine Bestellung bei We***er ist noch nicht bestätigt worden.

@Bea: die wunderschönen 6P7S tun ja auch als Anodenfolger im Paraphase ihren Dienst, deswegen wird da jetzt nichts mehr geändert. Ausserdem habe ich mehr als 100Stk NOS von denen  ;)

Ein interessantes Detail hätte ich noch für Euch, im Schaltplan rechts oben als 'Lifeline' bezeichnet: wenn kein Lautsprecher am Ausgang angeschlossen ist, ist der interne Signalpfad nach dem Tonestack gegen Masse kurzgeschlossen. Auf diese Weise sind AÜ und die Endröhren geschützt, falls jemand mal ohne angeschlossenen Speaker losorgelt oder wenn einer über das LS Kabel stolpert...

Greetings
« Letzte Änderung: 1.11.2018 09:40 von Wuffenberg »

*

Offline Wuffenberg

  • YaBB God
  • *****
  • 825
  • Reign in Gain
Re: Time Bomb V - 250W Bassamp mit Sende-/Radarpentoden
« Antwort #128 am: 2.11.2018 13:56 »
Das ist ja schon cool. Bin auf Soundfiles gespannt.


Soundfiles, frische Soundfiles :headphone:

6 kurze Samples in dem angehängten mp3:

1) Mit Tonestack 'englische Einstellung': alles auf 10, Bright Switch 'on'
2) Mit Tonestack 'englische Einstellung': alles auf 10, Bright Switch 'off'
3) Mitten auf 0, Center Freq auf 10 (=250Hz), Bright Switch 'off'
4) Mitten auf 10, Center Freq auf 0 (=180Hz), Bright Switch 'off'
5) Mitten auf 0, Center Freq auf 0 (=180Hz), Bright Switch 'off'
6) nochmal wie 1)

Ich bin damit sehr zufrieden, was meint ihr? Oh und der Sound ging über meine 4x12 Marshall 1960A Gitarrenbox, auf 4 Ohm. Mit einer 15" oder 18" Box sollte die Hose noch mehr flattern  ;D

Greetings,
Wuff

*

Offline Wuffenberg

  • YaBB God
  • *****
  • 825
  • Reign in Gain
Re: Time Bomb V - 250W Bassamp mit Sende-/Radarpentoden
« Antwort #129 am: 2.11.2018 15:58 »
Hey Tom,
wenn Du noch keinen neuen Trafo geordert hast kann ich Dir Müller Rondo ans Herz legen, wenn Du den nicht sowieso schon kennst. Man kann seine RKTs im Alubecher vergossen ordern, das schaut dann auch sehr ordentlich aus und passt optisch gut zu Deinen Pentoden.
Er macht übrigens auch OTs in RKT-Technik, nichts für Steinzeittraditionalisten aber in Klang und Qualität superb
Grüße, Robert

Antwort bzgl meiner Anfrage: "Können wir leider nicht anbieten, nicht im Sortiment."  :(

*

Offline Doublecut

  • YaBB God
  • *****
  • 506
Re: Time Bomb V - 250W Bassamp mit Sende-/Radarpentoden
« Antwort #130 am: 2.11.2018 16:18 »
hmm, schade

*

Offline Laurent

  • YaBB God
  • *****
  • 2.028
  • Nichts ist unmöglich
Re: Time Bomb V - 250W Bassamp mit Sende-/Radarpentoden
« Antwort #131 am: 2.11.2018 17:33 »
Moin Tom

Die extreme Einstellung gefällt mir ganz gut (so um 2:20).
Klingt schön metallic und knackig.

Gruß
Laurent

*

Offline bea

  • YaBB God
  • *****
  • 1.589
Re: Time Bomb V - 250W Bassamp mit Sende-/Radarpentoden
« Antwort #132 am: 2.11.2018 21:25 »
Mhmm, mir wäre die Klangregelung nicht flexibel genug; ich würde die Center-Frequenz zwischen ca. 250 und 500-600 Hz einstellbar machen, sodass auch noch der Sound von Amps mit Fender-Tonestack machbar wäre.
Liebe Grüße

Beate

*

Offline Wuffenberg

  • YaBB God
  • *****
  • 825
  • Reign in Gain
Re: Time Bomb V - 250W Bassamp mit Sende-/Radarpentoden
« Antwort #133 am: 3.11.2018 12:05 »
Naja, ich hab ja in dem Soundfile nur die Wirkung des Mittenreglers und des Bright Switch vorgestellt. Es gibt ja auch noch einen Treble- und Bass Regler, mit denen man doch recht umfangreiche Sounds einstellen kann.
Eine Verschiebung der Center Frequenz in so weiten Grenzen wie du sie vorschlägst, geht mit dem Slope Resistor des Tonestacks nicht. Dann müsste man einen 3x3 Umschalter einbauen, mit dem die Kapazitäten alle im gleichen Faktor geändert werden (zB verdoppeln um den Mid Dip auf die Hälfte runterzusetzen). An so was hatte ich auch schon gedacht, aber ich hab derzeit keinen Umschalter zur Hand (sind alle als Impedanzwähler in den vorigen Projekten verbaut).

Ich weiss, die meisten kommerziellen Bass Amps haben neben dem Tonstack noch diverse Boost Regler und einen 5 Band EQ, aber meine Erfahrung dazu ist, dass einge Bassisten mit den ganzen Reglern überfordert sind und am Ende der Sound überhaupt nicht gut ist. Von daher .. KISS .. keep it simple and stupid :D   Und mein Ziel war es ja auch lediglich, den prägnanten Steve Harris Sound vom ersten Iron Maiden Album hinzukriegen, deswegen reichen mir die Einstellungen erstmal aus.

*

Offline Wuffenberg

  • YaBB God
  • *****
  • 825
  • Reign in Gain
Re: Time Bomb V - 250W Bassamp mit Sende-/Radarpentoden
« Antwort #134 am: 3.11.2018 14:37 »
Und so in etwa stelle ich mir die Anordnung der Röhren und Bedienelemente auf dem TT Chassis vor. Die Trafos werden rechts und links ins Gehäuse geschraubt und über Klemmleisten elektrisch verbunden, die sind nämlich viel zu gross und schwer für das Chassis. Lediglich der kleine Choke kann dort untergebracht werden. Somit wird das Gehäuse ca 70cm breit (Innenmass). Höhe ist noch tbd, die 120Watt Heizleistung der GK71 müssen ja vernünftig abgeführt werden.
Und rein optisch werde ich das Gehäuse mit TT Zebra Tolex beziehen - yeah  :devil: