Technik > Tech-Talk Amps
CARVIN MTS 3200
Nigel:
Moin zusammen!
Mein Senf dazu:
In alten Hammond-Orgeln sind ausschließlich 6Volt-Trafos für die Heizung zu finden. Die Röhren in diesen wunderbaren Instrumenten halten ewig, meiner bescheidenen Erfahrung nach.
Das ist eine Sache, die man immer mal wieder hier und dort ließt und von vielen wiederholt wird. Ich könnte mir vorstellen, dass es bei Carvin ähnliche Überlegungen gab. (Viel schlimmer finde ich die Eingangsbeschaltung mit 100k Eingangswiderstand :police:)
Ansonsten tolle Amps, schade, dass die Verstärkerproduktion eingestellt wurde!
Viel Spaß!
Liebe Grüße
Nigel
tubeampgrufti:
:danke: für eure Beiträge! :topjob:
@dimashek: ich werde es mal mit den Schottkys probieren! Ja, 6,3 V-Elkos siehe Foto!
@Nigel: an der unteren Toleranzgrenze betrieben, also hinunter bis ca. 5,7 V oder so kann besonders Vorstufenröhren schonen. Aber unter 5,5 V wird das "Einschlafen" der Kathode provoziert, insbesondere bei Leistungsröhren (so jedenfalls die "gelernte" Theorie). Die 5,8 Vac gemessen direkt an den Trafostrippen würde ich mir auch gefallen lassen. Aber über all die Schlaufen und dann noch die rel. verlustreiche Gleichrichtung bis zur V1?!!? Aber wie du sagst, Carvin hat das ev. so gewollt, trägt ev. zum "besonderen" Sound bei?!
:bier: Bruno
tubeampgrufti:
Hallo
falls es noch jemad interessiert: ich habe MBR1645 anstelle der 1N4007 verbaut und an V1 und V2 ein ganzes Volt an Heizspannung gewonnen. Ist natürlich mit "Kanonen auf Spatzen geschossen", aber ich hatte gerade einen "Restposten" davon im Fundus.
Statt nur knapp 4,1 Vdc messe ich nun gut 5 Vdc an den Röhrenpins.
Soundmässig höre ich kaum ein Unterschied aber der Amp braucht nun nur noch ca. 16 Sekunden bis was klingt und nicht mehr 35 wie vorher mit den 1N4007.
An Gruass us da CH, Bruno
Nigel:
Moin Bruno!
Klar interessiert das. Mich plagt hier und da der Gedanke, wie man bei rel. kleinen Preamps günstig an 6,3V Heizspannung herankommt. Und ob DC oder AC - da kann man schön lange drüber sinnieren. Ich träume gerade von einem Analogsummierer für meine 8Spur 1/2''-Tascam, die ich gerade fit mache und natürlich leicht modifiziere.
In meinem Senfglas ist doch noch was drin:
Hast du die Symmetrierwiderstände auf der Seite nach dem Gleichrichter entfernt, wie dimashek meinte? Das sollte man machen, so wie es ist, wird der
Gleichrichter kurzgeschlossen. Wenn Du R27 und R28 einfach abknipst, hast du vielleicht die restlichen 1,3V, unter Umständen sogar mehr. Zusätzlich könnte man R78 und R79 erhöhen, aber nicht zu dolle, sonst brummt es. Vielleicht 150-200Ohm oderso.
Viel Spaß!
Liebe Grüße
Nigel
tubeampgrufti:
:gutenmorgen: Nigel
Ja, habe mal probehalber, aber bevor ich die Shottky verbaut habe, die 0,56 überbrückt und die Symmetrierer abgehängt. Ergebnis: der sonst schon eher hohe Restbrumm hat um ca. 3 dB zugenommen aber die Heizspannung nicht wesentlich beeinflusst. Habs daher gelassen. Werde deinen Vorschlag mit R27/28 noch versuchen.
Danke und Gruss Bruno
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln