Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Trainwreck Express - der etwas andere Auf- bzw. Nachbau

<< < (15/31) > >>

corne:
Hallo Dombi,

Du hast NT und OT zwar um 90° gedreht, aber um die "z"-Achse. Probier es mal, den OT um die "x"- bzw. "y"-Achse um 90° zu drehen, also den praktisch zu legen, sodass die Trafohauben quasi oben und unten sind.

Ich wundere mich schon seit Jahren das bei allen Marshalls die Trafos so dicht beieinander sind (auch wegen Gewichtsverteilung). Meine Erfahrung hat mir gezeigt, das es viel unkritischer ist den OT in die Nähe der Röhren zu machen. Bei meinem letzten Projekt steht der OT ca. 2,5cm von der V1 und den Röhren daneben entfernt. Es brummt gar nix!

Als Abschirmblech soll angeblich nur das teure "Mu-Metall" helfen, welches sehr hohe ferromagnetische Eigenschaften besitzt. Ich habe in meiner kleinen Blechkiste ein magnetisches Lochblech zum Abschirmen genommen, ein Restbrumm ist aber da. Ob der nun wegen der allgemeinen Enge in dem Teil oder aus der Heizung oder aus dem Netztrafo kommt vermag ich nicht zu sagen.
gruss corne

Basti:
Moin,
um welche Achse ist nicht wichtig, Hauptsache ist, dass die Feldlinien 90° aufeinander stehen und zwar symmetrisch. Der Versatz ist hier das Problem, nicht der Abstand. Vielleicht kann man beide Trafos gleichsinnig um die Hochachse etwas drehen, so dass der Versatz dadurch kleiner wird. Grob überschlagen müssten 8° Drehung reichen. Mal die Befestigungslöcher chassis- und trafoseitig aufbohren und sehen, wieviel geht. Sieht zwar nicht schön aus, aber da kommt ja noch das Headshell drüber.
VG
Sebastian

Stubenrocker81:
@ Basti
Wenn das so ist wie du sagst ist das ja überhaupt kein Problem.
4 neue Löcher bohren und den Trafo nen Stück versetzen und gut. Werd ich auf jeden Fall der Version mit Trafo s verdrehen vorziehen.
Mein Headshell hat Plexiglas Front und schräge Trafos gehen da gar nicht.

Erst mal sehen wie die Erkenntnisse von Dombi sind.

Gruß Stephan

dimashek:

--- Zitat von: Basti am  6.03.2019 14:21 ---Moin,
um welche Achse ist nicht wichtig, Hauptsache ist, dass die Feldlinien 90° aufeinander stehen und zwar symmetrisch.
--- Ende Zitat ---
Um Welche Achse, ist nicht wichtig, wenn keine ferromagnetische Gegenstände in der Nähe sind. Denn nur dann ist die Symmetrie der Felder erreichbar.

Sobald ein Stahl-Chassis ins Spiel kommt, wird man die Symmetrie nur in einer Ebene erreichen können ;)
Nur eine kleine Berichtigung  :police:

Basti:
@dimashek Hast ja recht  ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln