Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Trainwreck Express - der etwas andere Auf- bzw. Nachbau
dombi:
Das Thema wird dank euch mal so richtig ans Licht gebracht. Klasse :topjob:
@Basti, dimashek
Es ist ein V2A Chassis. Das nur gleich vorweg.
Symmetrie ist der Lösungspunkt, wortwörtlich.
Ich habe jetzt ein paar Bilder, die mehr aussagen als eine Beschreibung.
Trotzdem kurz.
Der Versatz zwischen Zentrum Eisenpaket PT und Wicklungsmitte OT beträgt im
Augenblick genau 14mm. Dieser Versatz muss korrigiert werden durch neue Bohrungen für
den OT.
Da ich aber nicht in ein V2A Blech bohren möchte und auch nicht die richtige Ausrüstung dafür habe,
kommt folgende Alternative ins Spiel.
Schirmung mit MuMetall-Folie (siehe Bilder). Bin ich nicht billig drangekommen! :(
Besser wäre gewesen, ich wäre gleich bei meiner Skepsis geblieben und hätte die Bilder vom Original
nicht als Fakt gesehen. ???
Man(n) lernt nie aus. Und das nach 45 Jahren Elektronik.
Gruss und nochmal Danke für eure Statements.
dombi
Stubenrocker81:
Sehr schön :) das beruhigt mich ungemein! Ich bohr die Löcher.
Grüße Stephan
smid:
Hi,
dass Du den Amp nicht nochmal aufreissen magst, um dann das Edelstahlblech neu zu bohren kann ich verstehen.
Alternativ zum mu-Metall wäre ein Adapterblech möglich, 3-4 mm Alu, damit Du Senkschraubenköpfe komplett plan verbauen kannst. Das Blech mit den 14mm Übermaß plus Lochränder. Bohrungen um das Blech ans Chassis zu schrauben oben senken, 14mm versetzt die neuen Trafo-Löcher, senken von unten. Ich hoffe das ist verständlich.
Das ist evtl hübscher als das Schirmblech.
VG
Andreas
smid:
Also so meinte ich das....
dombi:
Hey smid,
Verstanden, keine schlechte Idee. :topjob:
Mal schauen. Danke
dombi
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln