Technik > Tech-Talk Amps

Hilfe bei Echolette M40 Fehlersuche.

<< < (3/5) > >>

Rene2097:

--- Zitat von: Viennagno am 31.01.2019 18:45 ---...
Ohne Glühbirne
Pin 9-10 = 272v
Pin 10-12 = 276v
Pin 9-12 = 551v
Pin 10-11 = 20v
Pin 15-16 =  6,3v
Pin 17-18 =  6,3v
Schaut eigendlich okay aus, aber 551v scheint mir zu hoch zu sein. Oder?
LG
Lucas

--- Ende Zitat ---

Hier hat Merlin es mal grafisch dargestellt.

Pin 10 ist die Mittelanzapfung zwischen 9 und 12. Zweimal 270 V passt doch ganz gut.

Viennagno:
Danke René, sehr informative Artikel. Morgen gehe ich methodisch und behutsam vor und messe, so wie du in dein früherer Post vorgeschlagen hast. Irgendwann wird das Problem wieder auftauchen.
LG
Lucas

bea:
Wenn Du kannst, solltest Du frühzeitig die abgelötete alte Diode testen. Die könnte Ja immerhin Ursache des Problems sein. Ebenso alles, was da an Widerständen am Trafo hängt und diesen ggf kurzschließen könnte. Heizung nicht vergessen....

Viennagno:
Danke Beate, ich weiß das du ein Expertin bis mit die Echolettes, das wegen bin ich hier gekommen. Die Diode scheint okay zu sein aber ich werde es vorsichtsweisse austauschen. Heute habe ich nach Rene's Anleitung langsam weider alles angelötet und ohne Röhren hoch gefahren mit meine current limiter Glühbirne. Die Birne hat nicht geleuchtet aber Spannung war da. 2x EZ81 rein und wieder getestet, die Birne hat geleuchtet und dann vernünftig gedimmt. Weiter so, mit alle Röhren drin hat's nicht so viel gedimmt wie vorher. Jetzt ohne Glubirne direkt am ström (spannungswähler auf 240), viel hum und ein Hochfrequenz (vielleicht 7-8KHz) beim aufgedrehte Pegel . Eine Ez81 hat sehr Rot geglüht, die andere kaum. Die Heizspannung ist ein bisschen gefallen auf 6v bzw. knap darunter, und die Betriebslampe glüht nicht.
Jetzt habe ich neue Ez81's bestellte, de Lampe wird getauscht. Falls eine von die Ecc83 Probleme macht habe ich genügend Vorrat. Ich habe fast alle Kondensatoren getauscht, nur auf die zweite Röhre habe ich die alten Papierkondensatoren gelassen um die unterscheid zu höhren. Ich habe nicht alle Widerstände gemessen aber falls die neue Röhren nicht helfen, wird natürlich gemacht. Bis de Ez81er kommen wird ein kleine zwangspause geben. Ich freue mich das ich mit eure Hilfe Fortschritte gemacht habe und so bald ich die neuen Ez81er eingebaut habe, werde ich berichten.
LG
Lucas

Viennagno:
Also, ich habe jetzt neue EZ81 bekommen. Beim kurzen Test mit alle Röhren drinnen leuchten jetz beide EZ81. Trotzdem gibt es immer noch sehr lautes Brummen das analog mit die master lautstärker lauter wird. Irgendwoh beim mittlerer Pegel fängt ein sehr unangenehm hoch Frequenz zu erscheinen. Erst wenn ich die 4er ecc83 ausgesteckt habe hört die Brummen auf.  Neue ecc83 oder el84 röhren scheinen keine unterscheid zu machen. Heute wird ich Messungen vornehmen und später berichten.
LG
Lucas

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln